ARTIKEL/TESTS / ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO im Test
3DMark

Der neueste 3DMark wurde für verschiedene Plattformen entworfen und darf auch in unserem Testparcours nicht fehlen. Der hier verwendete Fire-Strike-Test wurde als besonders komplexer Benchmark für Spiele-PCs entwickelt und steht in unterschiedlichen Voreinstellungen zur Verfügung: Fire Strike ohne Zusatz testet bei Full-HD-Auflösung und unter Verwendung von DirectX 11 den Computer. Beim deutlich anspruchsvolleren Fire Strike Extreme wird nicht nur die Auflösung auf WQHD sondern auch die visuelle Qualität erhöht. Beim Fire Strike Ultra sind sogar Tests in UHD (3840 x 2160 Pixel) möglich.

3DMark Fire Strike Demo-Sequenz

3DMark Fire Strike Demo-Sequenz

3DMark Fire Strike Benchmark in Aktion

3DMark Fire Strike Benchmark in Aktion





Fire Strike
KFA2 RTX 4090 SG (1-Click OC), 24 GB GDDR6X
29.715
INNO3D RTX 4090 iCHILL X3, 24 GB GDDR6X
29.413
ZOTAC RTX 4090 AMP Extreme AIRO, 24 GB GDDR6X
29.366
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X
28.805
ZOTAC RTX 4070 Ti AMP Extreme AIRO, 12 GB GDDR6X
28.417
KFA2 RTX 4080 SG (1-Click OC), 16 GB GDDR6X
28.367
INNO3D RTX 4080 iCHILL X3, 16 GB GDDR6X
28.365
Sapphire NITRO+ RX 6950 XT Pure, 16 GB GDDR6
27.794
KFA2 RTX 4070 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X
27.694
INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC, 24 GB GDDR6X
27.459
KFA2 RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC), 24 GB GDDR6X
27.274
KFA2 RTX 3080 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X
27.002
ZOTAC RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo, 24 GB GDDR6X
26.998
Sapphire TOXIC RX 6900 XT Limited, 16 GB GDDR6
26.620
INNO3D RTX 3080 Ti X3 OC, 12 GB GDDR6X
26.127
INNO3D RTX 3090 iCHILL X3, 24 GB GDDR6X
25.955
KFA2 RTX 3080 SG (1-Click OC), 10 GB GDDR6X
25.363
ZOTAC RTX 3080 AMP Holo, 10 GB GDDR6X
25.205
ZOTAC RTX 3080 Ti Trinity OC, 12 GB GDDR6X
24.685
Sapphire NITRO+ RX 6800, 16 GB GDDR6
20.696
Angaben in Punkten (mehr ist besser)
Fire Strike Extreme
KFA2 RTX 4090 SG (1-Click OC), 24 GB GDDR6X
26.915
INNO3D RTX 4090 iCHILL X3, 24 GB GDDR6X
26.294
ZOTAC RTX 4090 AMP Extreme AIRO, 24 GB GDDR6X
25.998
INNO3D RTX 4080 iCHILL X3, 16 GB GDDR6X
23.361
KFA2 RTX 4080 SG (1-Click OC), 16 GB GDDR6X
22.082
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X
21.663
Sapphire NITRO+ RX 6950 XT Pure, 16 GB GDDR6
21.133
ZOTAC RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo, 24 GB GDDR6X
20.214
Sapphire TOXIC RX 6900 XT Limited, 16 GB GDDR6
20.184
ZOTAC RTX 4070 Ti AMP Extreme AIRO, 12 GB GDDR6X
19.949
INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC, 24 GB GDDR6X
19.571
KFA2 RTX 3080 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X
19.256
INNO3D RTX 3080 Ti X3 OC, 12 GB GDDR6X
18.951
KFA2 RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC), 24 GB GDDR6X
18.914
INNO3D RTX 3090 iCHILL X3, 24 GB GDDR6X
18.650
KFA2 RTX 4070 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X
18.117
Sapphire NITRO+ RX 6800, 16 GB GDDR6
17.499
KFA2 RTX 3080 SG (1-Click OC), 10 GB GDDR6X
17.423
ZOTAC RTX 3080 AMP Holo, 10 GB GDDR6X
17.281
ZOTAC RTX 3080 Ti Trinity OC, 12 GB GDDR6X
16.874
Angaben in Punkten (mehr ist besser)
Fire Strike Ultra
KFA2 RTX 4090 SG (1-Click OC), 24 GB GDDR6X
19.442
ZOTAC RTX 4090 AMP Extreme AIRO, 24 GB GDDR6X
18.800
INNO3D RTX 4090 iCHILL X3, 24 GB GDDR6X
17.239
INNO3D RTX 4080 iCHILL X3, 16 GB GDDR6X
15.479
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X
15.063
KFA2 RTX 4080 SG (1-Click OC), 16 GB GDDR6X
13.893
Sapphire NITRO+ RX 6950 XT Pure, 16 GB GDDR6
13.560
INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC, 24 GB GDDR6X
13.369
KFA2 RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC), 24 GB GDDR6X
13.263
ZOTAC RTX 4070 Ti AMP Extreme AIRO, 12 GB GDDR6X
13.108
ZOTAC RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo, 24 GB GDDR6X
13.037
KFA2 RTX 4070 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X
12.815
KFA2 RTX 3080 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X
11.987
INNO3D RTX 3080 Ti X3 OC, 12 GB GDDR6X
11.981
Sapphire TOXIC RX 6900 XT Limited, 16 GB GDDR6
11.936
ZOTAC RTX 3080 Ti Trinity OC, 12 GB GDDR6X
11.934
INNO3D RTX 3090 iCHILL X3, 24 GB GDDR6X
11.842
ZOTAC RTX 3080 AMP Holo, 10 GB GDDR6X
10.380
Sapphire NITRO+ RX 6800, 16 GB GDDR6
10.155
KFA2 RTX 3080 SG (1-Click OC), 10 GB GDDR6X
10.069
Angaben in Punkten (mehr ist besser)
Autor: Patrick von Brunn, Stefan Boller
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

KFA2 GeForce RTX 3060 mit 8 GB im Test
KFA2 GeForce RTX 3060 mit 8 GB im Test
KFA2 GeForce RTX 3060 8 GB

Hersteller KFA2 bietet die GeForce RTX 3060 für Einsteiger seit geraumer Zeit auch als Version mit 8 GB VRAM an. Wir haben die Karte mit der bisherigen 12-GB-Version und weiteren Modellen in der Praxis verglichen.

KFA2 und ZOTAC: GeForce RTX 4070 Ti im Test
KFA2 und ZOTAC: GeForce RTX 4070 Ti im Test
SG 1-Click OC / AMP Ext AIRO

Nachdem die RTX 4080 mit 12 GB von Nvidia selbst gestrichen wurde, erscheint zur CES in Las Vegas der Ersatz: Die GeForce RTX 4070 Ti auf Basis der AD104-GPU. Wir haben vorab zwei Custom-Designs getestet.

INNO3D GeForce RTX 4080 iCHILL X3 im Test
INNO3D GeForce RTX 4080 iCHILL X3 im Test
INNO3D RTX 4080 iCHILL X3

Mit der RTX 4080 iCHILL X3 haben wir heute ein weiteres Custom-Design auf Basis der abgespeckten AD103-300-GPU im Test. Wie sich der Bolide von INNO3D in der Praxis schlägt, lesen Sie hier ausführlich.