|
Bereits auf der ersten Seite haben wir die Thematik der so genannten Nvidia Ultra Extreme GeForce 6 Varianten angesprochen und wollen diese auf den folgenden Seiten noch weiter vertiefen. Auch Hersteller Gainward ist dabei ins Gespräch gekommen und konnte auch mit der Ultra/2600 Serie (CoolFX) für höhere Taktraten bzw. Aufsehen sorgen. XFX (Division von Pine) setzt hier jedoch nicht auf eine Wasserkühlung, sondern auf den bewährten Referenz-Kühler von Entwickler Nvidia. Ob dieser in der Lage ist die höheren Taktfrequenzen zu meistern und auch angenehme Temperaturen und niedrige Betriebsgeräusche zu ermöglichen, sehen sie auf den nächsten Seiten.
#3DMark #ATI #Benchmark #DirectX #Display #Futuremark #Gaming #GeForce #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Hardware #Kühlung #Lüfter #Nvidia #Overclocking #Panel #PCIe #Radeon #RAM #Samsung #Sapphire #Software #Technologie #Wasserkühlung #Windows #XFX
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.