In World in Conflict - Soviet Assault wurde wiederum die integrierte Benchmarkfunktion verwendet (Voreinstellung auf Sehr Hoch) und in den Auflösungen 1680 x 1050 und 1920 x 1200 jeweils der Mittelwert der einzelnen Grafikkarten festgehalten. Außerdem haben wir in einem gesonderten Diagram je Auflösung die entsprechenden Minimalwerte aufgetragen.
1680x1050, Voreinstellung auf Sehr Hoch, Mittelwert | |
Sapphire Radeon HD 5870 CF | 98,0 |
Sapphire Toxic Radeon HD 5970, 2x 2048MB GDDR5 | 95,0 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 92,0 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 83,0 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 74,0 |
Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 68,0 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 65,0 |
Sapphire Radeon HD 5750 CF | 60,0 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 56,0 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 54,0 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 51,0 |
Sapphire Radeon HD 5770 ATi-Design, 1 GB GDDR5 | 37,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5750, 1 GB GDDR5 | 32,0 |
Asus ENGT240/DI/1GD5/A, 1 GB GDDR5 | 22,0 |
Sapphire Ultimate Radeon HD 5550, 1 GB GDDR2 | 7,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1680x1050, Voreinstellung auf Sehr Hoch, Minimalwert | |
Sapphire Toxic Radeon HD 5970, 2x 2048MB GDDR5 | 31,0 |
Sapphire Radeon HD 5870 CF | 27,0 |
Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 27,0 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 26,0 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 25,0 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 25,0 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 23,0 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 22,0 |
Sapphire Radeon HD 5750 CF | 21,0 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 20,0 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 19,0 |
Sapphire Radeon HD 5770 ATi-Design, 1 GB GDDR5 | 15,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5750, 1 GB GDDR5 | 14,0 |
Asus ENGT240/DI/1GD5/A, 1 GB GDDR5 | 8,0 |
Sapphire Ultimate Radeon HD 5550, 1 GB GDDR2 | 4,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920x1200, Voreinstellung auf Sehr Hoch, Mittelwert | |
Sapphire Toxic Radeon HD 5970, 2x 2048MB GDDR5 | 89,0 |
Sapphire Radeon HD 5870 CF | 87,0 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 82,0 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 71,0 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 66,0 |
Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 58,0 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 57,0 |
Sapphire Radeon HD 5750 CF | 53,0 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 50,0 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 47,0 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 44,0 |
Sapphire Radeon HD 5770 ATi-Design, 1 GB GDDR5 | 32,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5750, 1 GB GDDR5 | 29,0 |
Asus ENGT240/DI/1GD5/A, 1 GB GDDR5 | 19,0 |
Sapphire Ultimate Radeon HD 5550, 1 GB GDDR2 | 6,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920x1200, Voreinstellung auf Sehr Hoch, Minimalwert | |
Sapphire Toxic Radeon HD 5970, 2x 2048MB GDDR5 | 28,0 |
Sapphire Radeon HD 5870 CF | 24,0 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 24,0 |
Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 23,0 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 22,0 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 21,0 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 19,0 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 18,0 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 17,0 |
Sapphire Radeon HD 5750 CF | 17,0 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 15,0 |
Sapphire Radeon HD 5770 ATi-Design, 1 GB GDDR5 | 13,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5750, 1 GB GDDR5 | 12,0 |
Asus ENGT240/DI/1GD5/A, 1 GB GDDR5 | 7,0 |
Sapphire Ultimate Radeon HD 5550, 1 GB GDDR2 | 3,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.