ARTIKEL/TESTS / R600: ATi kommt mit Radeon HD Serie

ATi Radeon HD 2400

ATi Radeon HD 2400 XT und HD 2400 Pro.

Modelle und Spezifikationen

Radeon HD 2400 ist nicht gleich Radeon HD 2400, denn wie auch bei den bisherigen Radeon-Familien, bringt man auch in diesem Fall verschiedene Varianten auf den Markt. So wird die Radeon HD 2400 in den traditionellen Ausführungen Pro und XT erhältlich sein - XT steht für die schnellere Lösung.

Seitens der Spezifikationen gibt es auch diverse Unterschiede, die sich jedoch nicht auf das Featureset beziehen, da dieses nach wie vor Top-Down bei allen Kindern der Radeon HD 2000 Familie gleich sein wird - lediglich die Performance und das äußere Erscheinungsbild variieren. So verfügt die gesamte HD 2400-Serie über insgesamt 40 Stream-Prozessoren (nähere Informationen zur Architektur ab Seite 5) zum Berechnen der anfallenden Aufgaben und setzt je nach Ausführung auf eine Frequenz von bis zu 700 MHz. Durch eine stromsparende 65 nm Fertigung des Chips kann man trotz der hohen Taktung eine maximale Leistungsaufnahme von lediglich 25 Watt erreichen. Ob sich dies auch in der Praxis bestätigen lässt, werden wir in einem separaten Praxistest genauer durchleuchten. Kurze Info: Als wesentlichen Unterschied seitens der I/O-Ports verfügt HD 2400 nur über einen Dual-Link-DVI-Anschluss und wahlweise über einen zusätzlichen Single-Link-DVI- oder VGA-Port, verglichen mit jeweils zwei Dual-Link-DVI-Anschlüssen bei HD 2600 und 2900. Kommen wir zu den vollständigen Spezifikationen der Value-Serie alias Radeon HD 2400.

Chipset Radeon HD 2400 XT Radeon HD 2400 Pro GeForce 8500 GT
Fertigung 65 nm 65 nm 80 nm
Transistoren 180 Mio. 180 Mio. 210 Mio.
Codename RV610 RV610 G86
Shadertakt 700 MHz 525 MHz 900 MHz
Stream Prozessoren 40 40 16
Texture Units 4 4 8
ROPs/Back-Ends 4 4 4
Chiptakt 700 MHz 525 MHz 450 MHz
Speicher 128/256 MB 128/256 MB 256/512 MB
Speichertakt 400 bis 800 MHz* 400 MHz
Speichertyp GDDR3/DDR2* DDR2
Interface 64 Bit 64 Bit 128 Bit
GigaFLOPs (MADD) 56 42 43
Texelfüllrate (Mrd. Texel/s) 2,8 2,1 3,6
Pixelfüllrate (Mrd. Pixel/s) 2,8 2,1 1,8
Bandbreite (GB/s) 6,4 bis 12,8* 32,0
Shader Model 4.0 4.0 4.0
DirectX-Support 10 10 10
Anbindung PCI Express x16 PCI Express x16 PCI Express x16
Kühlung (Referenz) Single-Slot Single-Slot Single-Slot
HDCP-Ready Ja Ja Ja
Multi-GPU ATi CrossFire ATi CrossFire Nvidia SLI

*) Da im Falle der Radeon HD 2400 Serie verschiedene Speichertypen zum Einsatz kommen können, variiert die Frequenz und damit die Bandbreite stark mit dem eingesetzten Typ. Günstigere Karten werden erwartungsgemäß mit DDR2 auf den Markt kommen, schnellere Modelle auf Basis des RV610-XT mit GDDR3.

Autor: Patrick von Brunn
Sapphire NITRO+ RX 7900 GRE im Test
Sapphire NITRO+ RX 7900 GRE im Test
NITRO+ RX 7900 GRE

Mit der AMD Radeon RX 7900 GRE hat eine bisher als OEM-Variante vertriebene GPU nun den offiziellen Weg in den Handel gefallen. Passend zum Marktstart haben wir uns die Sapphire NITRO+ RX 7900 GRE im Test angesehen.

KFA2 GeForce RTX 4080 SUPER SG im Test
KFA2 GeForce RTX 4080 SUPER SG im Test
KFA2 RTX 4080 SUPER SG

Die GeForce RTX 4080 SUPER SG von KFA2 kommt mit 1-Click OC und einer wuchtigen Kühlung im Quad-Slot-Design inkl. RGB-Beleuchtung. Wir haben uns den Boliden im Praxistest ausführlich zur Brust genommen.

ZOTAC RTX 4070 Ti SUPER Trinity Black Test
ZOTAC RTX 4070 Ti SUPER Trinity Black Test
Trinity Black Edition

ZOTAC bietet mit der Trinity Black Edition ein Custom-Design der GeForce RTX 4070 Ti SUPER an, die erst kürzlich von Nvidia vorgestellt wurde. Wie sich die extravagante Grafikkarte im Test schlägt, lesen Sie hier in unserem Review.

INNO3D RTX 4080 SUPER iCHILL Frostbite
INNO3D RTX 4080 SUPER iCHILL Frostbite
INNO3D RTX 4080 SUPER iCHILL Frostbite

Mit der GeForce RTX 4080 SUPER iCHILL Frostbite von INNO3D haben wir heute ein Custom-Design für Systeme mit Wasserkühlung im Test. Der Hersteller arbeitet zu diesem Zweck mit Alphacool zusammen. Mehr in unserem Review.