Tom Clancy’s Ghost Recon Wildlands heißt der jüngste Sprössling der Ghost-Recon-Reihe, die bereits zehn Titel umfasst. Das taktische Open-World-Spiel kommt von der Spieleschmiede Ubisoft und fesselt Gamer wieder zu ewigen Sesssions in den schönsten Open Worlds aller Zeiten. Wildlands spielt dabei in Bolivien, einem Binnenstaat in Südamerika. Vier so genannte Ghosts, Mitglieder einer militärischen Spezialeinheit, gehen dabei gegen ein knallhartes Drogenkartell vor. Das entpuppt sich als kniffliges Unterfangen und dank DX12-Support kann man sich auf detailreiche Open Worlds freuen. Wir messen unsere Testkandidaten bei Ultra-Details und in den drei üblichen Auflösungsstufen, bis hin zu Ultra-HD (3840 x 2160).
Ghost Recon Wildlands
Ghost Recon Wildlands
1920 x 1080, Ultra, Mittelwert | |
Inno3D RTX 3090 iCHILL X3, 24 GB GDDR6X | 74,3 |
Inno3D RTX 2080 Ti iCHILL Black, 11 GB GDDR6 | 65,6 |
ZOTAC Gaming RTX 2080 AMP, 8 GB GDDR6 | 63,9 |
KFA2 RTX 2080 Ti EX (1-Click OC), 11 GB GDDR6 | 61,8 |
MSI RTX 2080 SUPER Gaming X Trio, 8 GB GDDR6 | 61,2 |
Inno3D RTX 2070 SUPER Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 60,3 |
KFA2 RTX 2080 EX (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 59,4 |
Inno3D RTX 2080 SUPER iCHILL Black, 8 GB GDDR6 | 58,5 |
ZOTAC Gaming RTX 2070 AMP Extreme, 8 GB GDDR6 | 57,5 |
KFA2 RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 56,4 |
Gigabyte RTX 2070 Gaming 8G, 8 GB GDDR6 | 55,9 |
ZOTAC Gaming RTX 2060 AMP, 6 GB GDDR6 | 51,0 |
KFA2 RTX 2060 (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 50,0 |
ZOTAC GTX 1660 SUPER Twin Fan, 6 GB GDDR6 | 48,4 |
KFA2 GTX 1660 SUPER EX (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 46,5 |
ZOTAC Gaming GTX 1660 Ti, 6 GB GDDR6 | 44,1 |
Sapphire NITRO+ RX 5700 XT 8G, 8 GB GDDR6 | 41,6 |
Sapphire NITRO+ RX 590 8GD5 SE, 8 GB GDDR5 | 40,1 |
Sapphire PULSE RX 5700 8G, 8 GB GDDR6 | 39,7 |
Sapphire PULSE RX 5700 XT 8G, 8 GB GDDR6 | 37,2 |
KFA2 GTX 1650 EX PLUS (1-Click OC), 4 GB GDDR6 | 31,2 |
KFA2 GTX 1650 EX (1-Click OC), 4 GB GDDR5 | 26,1 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
2560 x 1440, Ultra, Mittelwert | |
Inno3D RTX 3090 iCHILL X3, 24 GB GDDR6X | 65,9 |
Inno3D RTX 2080 Ti iCHILL Black, 11 GB GDDR6 | 59,5 |
KFA2 RTX 2080 Ti EX (1-Click OC), 11 GB GDDR6 | 58,5 |
Inno3D RTX 2080 SUPER iCHILL Black, 8 GB GDDR6 | 54,8 |
MSI RTX 2080 SUPER Gaming X Trio, 8 GB GDDR6 | 53,6 |
ZOTAC Gaming RTX 2080 AMP, 8 GB GDDR6 | 53,3 |
KFA2 RTX 2080 EX (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 51,7 |
Inno3D RTX 2070 SUPER Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 48,8 |
ZOTAC Gaming RTX 2070 AMP Extreme, 8 GB GDDR6 | 47,3 |
KFA2 RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 46,0 |
Gigabyte RTX 2070 Gaming 8G, 8 GB GDDR6 | 44,5 |
ZOTAC Gaming RTX 2060 AMP, 6 GB GDDR6 | 40,7 |
KFA2 RTX 2060 (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 40,2 |
Sapphire PULSE RX 5700 8G, 8 GB GDDR6 | 38,9 |
Sapphire NITRO+ RX 5700 XT 8G, 8 GB GDDR6 | 37,7 |
KFA2 GTX 1660 SUPER EX (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 37,2 |
ZOTAC GTX 1660 SUPER Twin Fan, 6 GB GDDR6 | 37,0 |
ZOTAC Gaming GTX 1660 Ti, 6 GB GDDR6 | 35,2 |
Sapphire PULSE RX 5700 XT 8G, 8 GB GDDR6 | 34,1 |
Sapphire NITRO+ RX 590 8GD5 SE, 8 GB GDDR5 | 31,0 |
KFA2 GTX 1650 EX PLUS (1-Click OC), 4 GB GDDR6 | 23,8 |
KFA2 GTX 1650 EX (1-Click OC), 4 GB GDDR5 | 18,2 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
3840 x 2160, Ultra, Mittelwert | |
Inno3D RTX 3090 iCHILL X3, 24 GB GDDR6X | 56,0 |
Inno3D RTX 2080 Ti iCHILL Black, 11 GB GDDR6 | 43,7 |
KFA2 RTX 2080 Ti EX (1-Click OC), 11 GB GDDR6 | 42,3 |
Inno3D RTX 2080 SUPER iCHILL Black, 8 GB GDDR6 | 40,6 |
MSI RTX 2080 SUPER Gaming X Trio, 8 GB GDDR6 | 36,9 |
ZOTAC Gaming RTX 2080 AMP, 8 GB GDDR6 | 35,5 |
KFA2 RTX 2080 EX (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 35,4 |
Sapphire NITRO+ RX 5700 XT 8G, 8 GB GDDR6 | 34,6 |
Sapphire PULSE RX 5700 XT 8G, 8 GB GDDR6 | 33,1 |
ZOTAC Gaming RTX 2070 AMP Extreme, 8 GB GDDR6 | 31,7 |
Inno3D RTX 2070 SUPER Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 31,6 |
KFA2 RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 30,9 |
Sapphire PULSE RX 5700 8G, 8 GB GDDR6 | 30,2 |
Gigabyte RTX 2070 Gaming 8G, 8 GB GDDR6 | 29,8 |
ZOTAC Gaming RTX 2060 AMP, 6 GB GDDR6 | 26,1 |
KFA2 RTX 2060 (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 26,0 |
KFA2 GTX 1660 SUPER EX (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 23,2 |
ZOTAC Gaming GTX 1660 Ti, 6 GB GDDR6 | 22,3 |
ZOTAC GTX 1660 SUPER Twin Fan, 6 GB GDDR6 | 21,1 |
Sapphire NITRO+ RX 590 8GD5 SE, 8 GB GDDR5 | 18,9 |
KFA2 GTX 1650 EX PLUS (1-Click OC), 4 GB GDDR6 | 13,5 |
KFA2 GTX 1650 EX (1-Click OC), 4 GB GDDR5 | 8,2 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Qualcomm Technologies stellt die neue Snapdragon 870 5G Mobile Platform vor, eine Fortsetzung des Flaggschiffs Snapdragon 865 Plus, das über...
Im Laufe des Jahres 2020 hatte die Menschheit mit einigen Problemen zu kämpfen. In dieser schwierigen Zeit war man angehalten,...
Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen,...
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der GeForce RTX 3060 Ti rollt Nvidia die Ampere-Architektur auch in niedrigeren Preissegmenten aus. Wir haben uns die brandneue iCHILL X3 Red von Hersteller Inno3D im Test zur Brust genommen!
KFA2 bietet mit der GeForce GTX 1650 EX PLUS eine aufpolierte GTX-1650-Grafikkarte mit Turing-GPU an. Der neue Sprössling darf sich über GDDR6 und geänderte Taktraten freuen. Mehr dazu in unserem ausführlichen Test.
Nvidias GTX-16-Familie umfasst mittlerweile mehrere Grafikchips. Wir haben uns die GTX 1660 Ti von ZOTAC im Test genauer angesehen und mit den neuen SUPER-Modellen verglichen.