Die WD_BLACK SN770 konnte im Test mit gutem Preis/Leistungs-Verhältnis punkten.
Nachdem wir das WD-Laufwerk auf den zurückliegenden Seiten ausführlich beleuchtet haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit des Tests.
Mit der SN770-Familie spricht Western Digital den Mainstream-Bereich und speziell Gamer an. PCIe Gen4 und hohe sequentielle Datenraten, gepaart mit einem guten Preis/Leistungs-Verhältnis sollen die Drives der Serie besonders attraktiv machen. Leistungsmäßig spielt die SN770 allerdings in einer anderen Liga als die SN850, das Flaggschiff aus dem Hause WD. Im Rahmen unserer Messungen konnten wir die von WD spezifizierten 5.150 MB/s bei sequentiellen Lesezugriffen sowie die 4.900 MB/s bei sequentiellem Schreiben ohne Mühen bestätigen.
Damit reicht es für unser 1-TB-Testmuster immerhin für einen soliden Mittelfeldplatz im Ranking mit Fokus auf Einsatzzweck als sekundäres Datengrab, auf das oder von dem typischerweise größere Datenmengen kopiert werden. Etwas besser schneidet die SN770 bei Verwendung als primäres Systemlaufwerk ab. Im Ranking am Ende dieser Seite, bei dem vor allem 4K-Operationen stärker gewichtet werden, rückt das Drive näher an die Spitzenmodelle des Testfeldes heran. Ebenso positiv zu erwähnen sind die Garantiezeit von fünf Jahren und die ebenfalls ordentlichen bis zu 0,33 DWPD.
Aktuell kann man die Western Digital WD_BLACK SN770 mit 1 TB Speicherkapazität ab rund 95 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 12/2022) käuflich erwerben. Der nackte Preis pro Gigabyte liegt damit bei knapp 10 Euro-Cent und ist damit durchaus attraktiv. In unserem kapazitätsbereinigten Preis/Leistungs-Ranking (siehe Seite 11 des Artikels) erreicht der 1-TB-Testkandidat damit einen sehr guten zweiten Platz.
Wer noch mehr Speicherplatz benötigt, kann beispielsweise zum 2-TB-Modell der Serie greifen, das immerhin ähnliche Geschwindigkeiten bietet. Wer hingegen noch mehr Performance sucht, dürfte sich besser nach der SN850 von WD oder Konkurrenzprodukten wie der 990 PRO von Samsung (Test) oder der FireCuda 530 von Seagate (Test) umsehen. Das von WD angepeilte Gamer-Klientel dürfte mit der SN770 seine Freude haben.
Performance-Ranking (Daten) | |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 100,0 |
Samsung SSD 990 PRO, 2 TB (M.2) | 98,0 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 81,7 |
Samsung SSD 980 PRO, 2 TB (M.2) | 81,6 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 81,1 |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 77,9 |
Crucial P3 Plus SSD, 1 TB (M.2) | 75,3 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 71,2 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 66,8 |
Crucial P3 SSD, 1 TB (M.2) | 56,8 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 32,3 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 12,8 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 11,5 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Performance-Ranking (System) | |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 100,0 |
Samsung SSD 990 PRO, 2 TB (M.2) | 90,8 |
Samsung SSD 980 PRO, 2 TB (M.2) | 85,4 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 85,2 |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 84,7 |
Crucial P3 Plus SSD, 1 TB (M.2) | 80,3 |
Crucial P3 SSD, 1 TB (M.2) | 73,5 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 70,4 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 62,5 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 47,3 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 37,5 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 27,7 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 24,4 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
#3D-NAND #BiCS-Flash #Crucial #Flash #Gamer #Gaming #Gigabyte #Intel #KIOXIA #Kühlung #Micron #MLC #NVMe #PCIe #Programmierung #QLC #Samsung #SanDisk #Seagate #SLC #SLC-Cache #SSD #Technologie #TLC #Toshiba #V-NAND #WD_BLACK #Western Digital #Windows
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Sicherheit und Spielerschutz beim Online-Glücksspiel 2025 sind heute wichtiger denn je. Viele Casino Online Plattformen boomen, doch mit dem Wachstum...
Heutzutage nehmen Online Casinos einen wichtigen Platz in der Unterhaltung ein und es ist kein Geheimnis, dass hochwertige Boni das...
Wenn es drei Dinge gibt, die die iGaming-Branche in den letzten Jahren besonders stark verändert haben, dann sind es Kryptowährungen,...
Mit der WD Blue SN5000 bietet Western Digital eine preisgünstige NVMe-SSD auf Basis von QLC-NAND-Flash an. Wir haben uns das große 4-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und verglichen.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.
Die FURY RENEGADE ist eine SSD-Familie von Kingston, basierend auf einem PCI Gen4 Interface und Phison-Controller. Wir haben uns das Modell ohne Kühlkörper und mit 2 TB Speicherkapazität im Test ganz genau angesehen.
Mit der Portable SSD T9 bietet Samsung den Nachfolger der beliebten T7-Familie an. Die Drives verwenden ein USB 3.2 Gen2x2 Interface und bieten entsprechend hohe Datenraten bis 2 GB/s. Mehr dazu im Test der 2 TB Version.