Als Verbindungsmöglichkeiten zum Computer stehen USB 2.0, FireWire 400 und FireWire 800 zur Verfügung und auch bei dieser Serie von externen Datenträgern wurden sämtliche Anschlüsse wieder auf der Rückseite des Gehäuses angeordnet. So ist es nicht verwunderlich, dass dort neben sämtlichen Datenanschlüssen auch der Stromanschluss für das externe Netzteil sowie der bislang einzige Ein-/Aus-/ Autoschalter des gesamten Testfeldes zu finden sind. Letzterer kann auf der Automatikposition die Festplatten im Standby belassen, solange keine Datenleitung zum Computer besteht.
Wird allerdings die Festplattenkombination ausgeschaltet und auf Automatik gestellt, werden eventuell noch bestehende Datenverbindungskabel zu einem vorher angeschalteten Computer nicht als solche erkannt und die LaCie Bigger Disk bleibt ausgeschaltet. Erst wenn man das USB- oder FireWire- Kabel ab- und wieder ansteckt, fährt sie hoch.
Anders als bei der Hard Drive Pro von Freecom verbraucht die LaCie, egal ob ausgeschaltet oder auf Automatik, dauerhaft mindestens 3,5 Watt, während sich das Netzteil ohne Verbindung zur Festplatte generell bereits 2,3 Watt genehmigt. Die Leitungslänge des zweiteiligen Spannungsumwandlers liegt mit 3,0 m auf einem sehr guten Niveau, wobei diese Länge sowohl mit dem Stecker-Typ C (CEE 7/16, Eurostecker) als auch für den ebenfalls mitgelieferten Stecker-Typ G verfügbar ist. Letzterer ermöglicht es dem Käufer wieder, in Länder wie Großbritannien, Irland, Singapur oder Malaysia zu reisen, ohne zusätzliche Adapter für den externen Datenträger zu benötigen. Die restlichen ebenfalls zum Lieferumfang gehörenden Anschlussleitungen für USB (A-B), FireWire 800 und 400, wofür sogar zwei Kabel beigelegt wurden (eine 6 Pin- und eine 6 Pin auf 4 Pin-Ausführung), kommen leider wieder nur mit einer Länge von 1,0 m daher.
Der übrige Lieferumfang beschränkt sich auf eine 14-sprachige bebilderte Kurzanleitung und eine Software-CD, auf der man neben dem in sieben Sprachen verfügbaren PDF-Handbuch für die LaCie Bigger Disk Triple Extreme sowie weiterer Produktserien und dem fast obligatorischen Adobe Acrobat Reader in der etwas angejahrten Version 5.1 auch die LaCie 1-Click-Backup Software vorfindet. Letztere kann nach erfolgter Einrichtung, die sich auf die Auswahl der zu sichernden Ordner, Dateien oder Partitionen und des Zielortes beschränkt, per Doppelklick auf das Desktop-Icon oder über die Tastenkombination Strg+S eine Kopie der Daten mit einem Überordner, der das Erstellungsdatum erkennen lässt, am Zielort erstellen.
Für das vorliegende Laufwerk mit 2000 GB liegen derzeitige Straßenpreise bei knapp 630 Euro (Quelle: geizhals.at, Stand: 09/2007), während man im eigenen Webshop stolze 789 Euro dafür verlangt. Die LaCie Bigger Disk Extreme Triple Interface-Serie umfasst zusätzlich noch drei weitere Modelle mit 1200, 1280 und 1600 GB.
Übersicht | |
Kapazität GB / GiB | 2000 / 1863,04 |
Cache | 8 MB |
Umdrehungen pro Minute | 7200 |
Anschlussarten | USB2.0 / FireWire 400 / FireWire 800 |
RAID | ja / 0 |
Höhe x Breite x Tiefe | 17,3 x 8,8 x 26,8 cm |
Gewicht | 5,0 kg |
mitgelieferte Kabel | 1,0 m USB2.0 / 1,0 m FireWire 800 / 1,0 m FireWire 400 / 1,0 m FireWire 400 (6pin auf 4pin) |
Netzteil | extern / 3,0 m |
Kühlung | aktiv |
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.