Der Markt für mechanische Tastaturen ist heiß umkämpft. Die Hersteller müssen sich immer neue Strategien überlegen, um im Produktdschungel aufzufallen und potenzielle Käufer zu begeistern. Der Hamburger Peripherie-Hersteller ROCCAT bietet seit einiger Zeit ebenfalls Tastasturen mit linearen optischen Schaltern an, welche weniger anfällig für Abnutzungserscheinungen sein und bis zu 100 Millionen Anschläge aushalten sollen. Hier gibt es neben Tastaturen im Standard-Layout auch Tastaturen im kompakten TKL-Format, also Tastaturen ohne klassischen Nummernblock, die somit deutlich weniger Platz auf dem Schreibtisch beanspruchen.
Seit dem 6. Dezember 2021 gibt es die ROCCAT Vulcan TLK Pro nun zusätzlich zur schwarzen Variante auch mit weißen Tastenkappen und silberner, gebürsteter Aluminium-Oberseite – ROCCAT nennt diese Variante „Arctic White“. Neben voller RGB-Beleuchtung in unterschiedlichen Modi mittels ROCCATs AIMO, wirbt der Hersteller ebenfalls mit der metallenen Oberfläche und 1.000 Hz Polling-Rate. Kann sich die Tastatur in der Praxis behaupten und aus der Masse hervorstechen? Wir haben die ROCCAT-Tastatur einem ausgiebigen Praxistest unterzogen – ob sie punkten kann, erfahren Sie auf den folgenden Seiten. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns bei Hersteller ROCCAT bedanken, welcher so freundlich war, uns das Testgerät zur Verfügung zu stellen.
ROCCAT Vulcan TLK Pro Arctic White im Test.
Seagate ist schon seit Jahrzehnten als Speicherspezialist bekannt und seit einigen Jahren auch im Bereich Solid State Drives aktiv. Mit...
Die Gaming-Industrie ist weiterhin auf dem Vormarsch. Mittlerweile hat sich im Hintergrund viel verändert und die Möglichkeiten sind ganz andere...
Alphacool präsentiert heute die Eiswolf 2 All-in-One Lösung für GeForce RTX 3090 Ti Founders Edition Grafikkarten. Wie bei allen AIO...
Ist man noch nicht mit den Bedrohungen aus dem Internet vertraut, so sollte man sich an einige Regeln halten, die...
HyperX gibt die Erweiterung seines Line-ups um drei neue Mikrofone bekannt: das HyperX DuoCast USB-Mikrofon sowie das neue weiße Design...
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der R.A.T. 8+ ADV bietet Mad Catz eine optische Gaming-Maus, die eine für das R.A.T.-Sortiment charakteristische Anpassbarkeit ermöglicht. Der verbaute PixArt PWM3389 Sensor sorgt zudem für hohe Auflösung.
Mit der uRage Reaper 600 hat Hama im September eine Gaming-Maus mit RGB-Beleuchtung, Omron-Schaltern und Avago/PixArt-Sensor vorgestellt. Wir haben uns die Maus in einem Praxistest angesehen.
Nuki hat sich einen Namen mit smarten Türschlosssystemen gemacht. Wir klären, wie leicht sich eine Tür damit nachrüsten lässt und wie sich das System in der Praxis schlägt.