EPoX bietet auf Basis der neuen i865 Chipsätze von Intel eine weitere Produktfamilie mit dem EP-4PDA2+ als Flaggschiff an. Des Weiteren bringt man zwei Platinen auf Basis des i865PE auf den Markt. Zusätzlich wird es noch das EP-4PGAi geben, welches ...
Intel´s neue Prozessor-Generation ist perfekt auf die Bedürfnisse im unternehmensweiten Einsatz zugeschnitten. Erstmals kommt man nun auch bei nieder getakteten Prozessoren in den Genuss von HyperThreading und dem neuen Front Side Bus. Die neuen Modelle mit 2,4C GHz, 2,6C GHz ...
Auch in den letzten Tagen waren unsere Partnerseiten wieder sehr fleißig und haben eine Menge Artikel, aber auch anderes, auf die Beine gestellt. Hier der Überblick... Hardwarelabs Intel Pentium 4 FSB 800 Benchmarks "Pünktlich zum Start der kleineren Serie der Pentium 4 FSB ...
Intel hat schon mit dem vor gut einem halben Jahr veröffentlichten Pentium IV mit 3,06 GHz Taktfrequenz einprägend gezeigt, dass man mit neuen Innovationen, wie der damals erstmals im Desktopbereich eingeführten HyperThreading- Technologie, gut gewappnet gegen den Konkurrenten aus Texas ...
Wir hatten nun das Glück eine aktuelle Intel Centrino Roadmap in unsere Finger zu bekommen, die uns Aufschluss über die kommenden Modelle des Pentium M gibt. Erstmals tauchen auch konkrete Taktangaben zum Dothan auf, der künftig den Banias ablösen wird...Zunächst ...
Die Chrysler Group führt Intel Itanium 2 basierten Systemcluster von HP und MSC.Software ein und will so neue Lösungen für eine verbesserte Analyse bei Geräusch-, Vibrations- und Härtetests erreichen. Die zx6000 Workstation besteht aus fast 200 Itanium 2 Prozessoren und ...
Um die neuen Thoroughbred Prozessoren von AMD auf älteren Motherboards betreiben zu können, bedarf es oft mehr als nur einem Bios-Update. So auch beim K7T266 Pro2 von MSI. Mehr dazu in unserem Artikel
Nachdem wir am heutigen Tag bereits über den kommenden Pentium IV mit 3,2 GHz und die beiden neuen Celeron-Varianten berichteten (News), konnten wir nun auch neue Informationen über die kommenden Intel Itanium 2 Modelle an Land ziehen...So plant man bei ...
Wir hatten nun die Gelegenheit ein paar neue Informationen über die Vorhaben von Intel zu besorgen. So konnten wir weitere Details zu kommenden Prozessoren und Preissenkungen in Erfahrung bringen. Nach diesen Angaben, stehen uns eine Preissenkung und gleich drei neue ...
Einige ältere Motherboards auf Basis des VIA KT266A haben massive Kompatibilitäts-Probleme mit den neuen 0,13 µm Prozessoren von Entwickler AMD. Denn dieser will auf verschiedenen Mainboards einfach nicht laufen. Mittlerweile hat sich aber eine Lösung gefunden, mit der man die ...
Nvidia behauptet sich mit der Einführung der nForce 2 Ultra 400 und nForce 2 400 erneut als Technologie-Führer. Die neuen nForce 2 Chipsätze sind für 400 MHz Front Side Bus, DDR400 und und den Athlon XP 3200+ optimiert. Eine Vielzahl ...
Unsere Kollegen waren wieder fleißig und haben einige neue Reviews online gestellt. Dabei dreht es sich unter anderem um den Via KT600 der gegen ein nForce 2 Board antreten musste. Die Jungs von Computerbase haben sich den neuen Catalyst-Treiber angeschaut und ...
Passend zur Einführung des neuen AMD Athlon XP 3200+ hat auch VIA 2 Chipsätze angekündigt. Die beiden Chipsätze KT600 und UniChrome KM400A unterstützen beide einen 400 MHz Frontside Bus um den neuen AMD Prozessor voll auszureizen. Im Zusammenspiel mit der ...
Hier die gesamten Reviews, Previews und auch Reports der letzen Tage: Besonders interessant dürften die Tests der neuen Nvidia GeForce FX Karte sein. Allerdings gibt es nicht nur auf dem Grafikkartenmarkt neues zu vermelden, auch AMD hat Gestern einen neuen Prozessor ...
Wir haben unsere Kontakte etwas spielen lassen und konnten dabei einige Informationen zu den künfitgen Intel Prozessoren inklusive einer inofizielle Roadmap erhalten. Der Roadmap zur Folge, wird schon im vierten Quartal 2003 der Prescott in die Läden kommen und mit ...
GlobalWin stellt mit dem FSP82 einen leistungsfähigen und leisen CPU Kühler für Sockel A / 462 / 370 Systeme vor. Der neue Aluminium-Prozessorkühler von GlobalWin ist eine preisgünstige Lösung für gute Kühlung bei geringer Geräuschemission. Der FSP82 soll absofort zu ...
Auf der Soyo Homepage kann man allerhand ausführliche Informationen zum neuen Soyo Mainboard finden. Das Mainboard soll also neben ALi M1687 / M1563 Chipsatz, 2x DDR 333, AGP 8x S-ATA, 3x UDMA133 (1 davon IDE-Raid) besitzen. Ausserdem befindet sich auf ...
Intel und Lego erwecken die beliebten Bionicles-Spielfiguren auf dem PC zum Leben. Die außergewöhnlich realistische Darstellung der Welt um die beliebten Lego Spielfiguren gelingt dem Computer-Spiel der nächsten Generation mit Hilfe von Intel Pentium IV Prozessoren mit Hyper-Threading-Technologie. Erscheinen wird ...
Wie die Kollegen von The Inquirer herausfinden konnten, plant Intel offensichtlich den Launch zweier neuer Celeron Prozessoren für den nächsten Monate. So sollen die bisherigen Top-Modelle mit 2,3 bzw. 2,4 GHz dann von neuen CPUs mit 2,5 und 2,6 GHz ...
Auch in den letzten Tagen waren unsere Partnerseiten wieder sehr fleißig und haben eine Menge Artikel, aber auch anderes, auf die Beine gestellt. Hier der Überblick... Caseumbau Revoltec Fan Controller " Lüftersteuerungen werden mehr und mehr in die Systeme eingebaut, mit dem Ziel die ...
Hersteller Legend QDI (in Europa unter dem Namen lenovo vertreten) präsentiert heute offiziell sein neues i875P Canterwood Motherboard - P4I875P. Wie gewohnt unterstützt das Board die bisher verfügbaren und kommenden Pentium IV, sowie Celeron Prozessoren, neu ist jedoch, dass bereits ...
Auf der Website von Digit-Life sind Infos zum AMD K9 aufgetaucht, die aber seitens AMD nicht bestätigt sind. Es kann also sein, dass diese genannten Informationen einfach falsch sind. Für die, die es dennoch interessiert hier Infos zum AMD K9. Der ...
Hersteller AMD muss bereits mit den ersten Fälscherbanden kämpfen, die das gute Overclocking-Potential der Thoroughbred B Prozessoren gnadenlos ausnutzen. Gerade in Ost-Europa, Russland und Asien sind bereits die ersten gefälschten Prozessoren unterwegs, die aufgrund des hohen Potentials mit Hilfe der ...
Aktuelle VIA Eden Plattformen auf Basis des Mini-ITX Formfaktors, zeugen nicht gerade von sonderlich hoher Geschwindigkeit. Der CLE266 Chipsatz bietet maximal Support für DDR200 und DDR266, beinhaltet eine integrierte Grafiklösung (UniChrome) und arbeitet mit C3-Prozessoren mit 133 MHz FSB. Doch ...
Durch ein neues Bios Update (v.1003) für das Asus P4PE ist es nun möglich, den Pentium IV mit 200 MHz FSB (effektiv 800 MHz) zu betreiben. Das neue Biosupdate unterstützt nun auch offiziell DDR400 Speicher. Vermutlich werden noch weitere Bios ...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Neue Hardware lockt mit gesteigerter Leistung, besseren Features und beeindruckenden technischen Daten, aber bedeuten diese Fortschritte automatisch echten Mehrwert? Wer...
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.