Die GeForce GTX 580 auf GF110-Basis stellt das aktuelle Flaggschiff von Nvidia auf dem Markt dar. Anhand einer ZOTAC-Grafikkarte haben wir uns den rasanten 40 nm Chip näher angesehen.
Die ATi Radeon HD 6970 ist momentan das Flaggschiff im Grafik-Segment von AMD. Wir haben uns die BFBC2 Vietnam Game Edition von Sapphire im Test genauer angesehen.
Nach der erfolgreichen Markteinführung der GeForce GTX 580 und GTX 570 Ende letzten Jahres stellt Nvidia jetzt die neue GeForce GTX 560 Ti (Codename: GF114) vor. Die neue 40 nm GPU ist ebenfalls speziell für Gamer und DX11-Spiele entwickelt worden, ...
Mit dem nur 19 Millimeter hohen U36JC-RX081V aus der "Unlimited" Notebookserie bringt Asus eines der schlanksten Notebooks auf den Markt. Ausgestattet mit einem Intel Core i5-480M Prozessor, vier GB DDR3 Arbeitsspeicher und einer Nvidia GeForce 310M soll das Notebook bis ...
Auf der CES in Las Vegas hat MSI nun mit dem MSI GT780 und dem GT680 die schnellsten Gaming-Notebooks der Welt vorgestellt. Ausgestattet mit einem 17,3-Zoll-Full-HD-Display, einem Core-i7 Quad-Core-Prozessor der 2. Generation, sowie vier DDR3-Speicherplätzen für insgesamt bis zu 16 ...
Zu Beginn der Fermi-Generation Ende März 2010 schickte Nvidia den GF100-Chip als neues Flaggschiff im Grafikbereich ins Rennen. Die 40 nm GPU war fortan in Form der Modelle GeForce GTX 470 bzw. GeForce GTX 480 erhältlich und wurde gegen Ende ...
Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft hat Nvidia im vergangenen Jahr die GeForce GTX 570 präsentiert. Wir haben das passende ZOTAC-Modell ausführlich auf Herz und Nieren geprüft!
Der Hersteller Toshiba bringt nun mehrere Notebooks für den Bereich Gaming und Multimedia auf den Markt. Die Modellbezeichnungen lauten Satellite A660, A665, A665 3D und Qosmio X500, wobei das Besondere an den letzten beiden Modellen ist, dass sie eine Konvertierung ...
Der Notebookhersteller mySN-Schenker stellt nun zwei top ausgestattete Notebooks aus der neuen Gaming-Serie XMG mit bis zu 5 Stunden Akkulaufzeit vor. Highlights sind die verbauten Intel "Sandy Bridge"-Prozessoren der neusten Generation, eine Nvidia GeForce GT 540M und ein Non-Glare-Display. Durch eine ...
Thermalright Archon CPU-Kühler "Thermalright bringt mit dem Archon einen CPU-Kühler speziell für 140mm Lüfter auf den Markt. Auf Bedarf können bis zu zwei der großen Lüfter montiert werden. Entgegen des letzten Kühler vom Schlage eines HR-02 setzt Thermalright beim Archon auf ...
Asus präsentiert zum Launch der zweiten Generation der Intel Core Prozessoren (Codename: Sandy Bridge) neue Multimedia-Notebooks der N43-, N53- und N73-Serie sowie das 17 Zoll Republic of Gamers Notebook G73SW-TZ083V. Die Neuzugänge auf Basis der neuen Intel Core Prozessoren sollen ...
Mit der HD 6850 von Sapphire habe wir einen weiteren Ableger der HD 6800-Familie im Test. Wie sich die Karte schlägt, lesen Sie in unserem gewohnt ausführlichen Artikel!
Mit der Einführung der Core-i-Serie Intels und Nvidias Meinung Chipsätze für diese herstellen zu können, entbrannte vor etwa 2 Jahren ein erbitterter Patentstreit zwischen beiden Firmen, der nun teilweise beigelegt zu sein scheint. Nach dem Rückzug bzw. der Niederlegung der gegenseitigen ...
Dual-Core Prozessoren nun auch in Smartphones. Nach dem gestrigen Tag, besitzen nun also auch Smartphones die Möglichkeit auf Dual-Core-Prozessoren zurückzugreifen. Bisher waren Single-Core-CPUs in Smartphones mit bis zu 1 GHz üblich. Das von LG neuentwickelte Optimus 2X besitzt einen ARM Cortex-A9 ...
Unter dem Codenamen "Denver-Projekt" kündigt Nvidia eine neue Initiative zur Entwicklung ARM-basierter CPU-Kerne an, die auf dem gleichen Chip wie die GPU integriert werden. Sie sind für den Einsatz in PC, Workstations, Servern und Supercomputern gedacht. Die Entwicklung des neuen ...
Speziell für 3D-Inhalte startet Nvidia eine neue Online-Community-Plattform. Auf der Website 3DVisionLive.com wird sich künftig eine umfangreiche Sammlung an 3D-Fotos, -Spielfilmen und -Videos finden. Voraussetzung für die Nutzung der Seite ist lediglich ein 3D-fähiger Rechner. 3DVisionLive.com ist die weltweit erste ...
Mit der AMP! Edition der GTX 480 hat ZOTAC wieder ganze Arbeit geleistet! Nicht nur mehr Performance, sondern auch eine verbesserte Kühlung heben die Karte von der Referenz ab.
Während Nvidia mit Grafikchips der GeForce GTX-Familie überwiegend das mittlere bis obere Marktsegment bedient, zielt man mit den Serien GTS und GT vor allem auf den Einstiegsbereich mit schmalem Geldbeutel ab. Für mittlerweile knapp 100 Euro (aktueller Straßenpreis) kann man ...
Mit Chips der GeForce GTS-Serie agiert Nvidia im Midrange-Bereich des Grafikmarktes. Wir haben uns eine AMP! Edition GeForce GTS 450 von Hersteller ZOTAC im Test genauer angesehen.
Icy Dock MB668U3-1SB USB 3.0 Gehäuse "Die dem in Taipeh ansässigen Unternehmen Cremax Tech. Co. gehörende Marke Icy Dock ist in Deutschland nun schon seit über 5 Jahren mit verschiedensten Zubehörprodukten für Speichermedien von Wechselrahmen bis hin zu Backplanes vertreten. Im heutigen ...
Das PC Power & Cooling Silencer 760W von OCZ ist Nvidia SLI zertifiziert und mit einem 80 mm Lüfter ausgestattet. Die Effizienz des Netzteils beträgt 88%. Das 760 Watt starke Netzteil verfügt über einen (20+4)-Pin Anschluss für Mainboards, einen 8-Pin und ...
Asus stellt mit der GTX 570 sein neuestes Modell der GeForce GTX 500 Grafikkarten Serie mit DirectX 11 vor. Die neue Grafikkarte basiert auf der Nvidia GF110 Fermi Technologie. Die GeForce GTX 570 von Asus arbeitet mit einem werksseitig angehobenen ...
PC-Max Weihnachtsgewinnspiel 2010 "Am ersten Advent, also dem 28. November 2010, startet das Gewinnspiel von PC-max. In regelmäßigen Abständen werden dann bis Heiligabend Gewinnspielrunden gestartet. So werden fast täglich tolle Preis-Bundles im Gesamtwert von über 4000 Euro an die Leser verteilt. ...
Nachdem AMD mit der ATi Radeon HD 5000-Familie bereits einige Monate am Markt vertreten und Konkurrent Nvidia gerade mit den Karten basierend auf GeForce GTX 460 und GTX 465 gut aufgestellt ist, stellte man vor Kurzem die nächste Generation Desktop-Grafikkarten ...
AMD schickt mit der ATi Radeon HD 6800 Familie den Nachfolger der HD 5800-Modelle in den Ring. Wir haben uns die neue Radeon HD 6870 von Sapphire im Test genauer angesehen.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.