COUGAR präsentiert mit der neuen S-Serie das weltweit erste erhältliche 550 Watt Netzteil, dasmit einer 80Plus SILBER Zertifizierung ausgezeichnet wurde. Die neue COUGAR S-Serie wurde komplett neu entwickelt und basiert auf der DC-DC Technologie. Hochwertige Komponenten, wie sie bereits in ...
Neben den vielen Berichten über Computerspiele, Konsolenneuheiten und den neusten Lifestylegimmicks möchten wir unseren Lesern an dieser Stelle kurz einen Überblick verschaffen, was die GamesCom im Bereich Hardware zu bieten hatte. Im Vergleich zur Games Convention in Leipzig im vergangenen ...
Hersteller Sapphire hat der HD 4870 Toxic im Vergleich zur Referenz zusätzliche MHz bei Chip und Speicher, sowie eine überholte Kühllösung spendiert. Wir haben den Boliden getestet.
Scythe FenrisWolf Gehäuse: Bissig oder zahnlos? "Die im Kühlungsbereich sehr erfolgreiche Firma Scythe weitet ihr Portfolio aus und betritt mit dem „FenrisWolf“ ein weiteres mal den Gehäusemarkt. Bereits mit den Netzteilen zeigte Scythe, dass man auch andere Bereiche, außerhalb der Kühlung, ...
Antec erweitert sein Portfolio an Gaming-Gehäusen um das Two Hundred, es soll effiziente Kühlung, hohe Leistung und Laufruhe kombinieren. Das Two Hundred wartet mit einem Hot-Swap-Caddy für 3,5" SATA-Festplatten auf. Die Frontlader-Bauweise ermöglicht es, SATA-Festplatten an der Frontblende zu wechseln. Das ...
KeySonic KSK-6000 U Mini-Tastatur "Mit der KSK-6000 U bringt KeySonic eine neue flache Tastatur auf den Markt. Das sehr flache Design im Notebook-Look soll bei Arbeitsplätzen oder auf dem heimischen Schreibtisch mit geringem Platzangebot Anwendung finden. Ob das flache und ...
Sapphire Radeon HD 4890 Vapor-X 2GB "Bereits Anfang Juni nahmen wir den weiterentwickelten RV770 in Form der Sapphire Radeon HD 4890 unter die Lupe. Die damalige Weiterentwicklung des beliebten Chips war so stark ausgeprägt, dass auch gleich ein neuer Name hinzukam ...
9600 GT vs. HD 4670 "Wenn die Werbetrommel gerührt wird, dann sind die Luxus-Beschleuniger ganz vorne. Geworben wird mit GTX 295 und HD 4870 X2, aber eben nicht mit 9600 GT und HD 4670 - unseren heutigen Testkandidaten. Dabei sind es ...
be quiet! Silent Wings USC – Schwarz, Edel und verflucht leise! "Der Hersteller be quiet! dürfte den meisten PC Nutzern vor allem durch seine äußerst hochwertigen und leistungsstarken Dark Power Netzteile bekannt sein. Ein großer Vorteil dieser Netzteile ist die auch ...
SSD vs. HDD "Eines der aktuellsten Themen ist wohl immer noch die teure Welt der Solid-State-Disks - kurz SSDs. In vielen Foren wird sich über die Zweckmäßigkeit gestritten und auch Informationen zur Langlebigkeit der neuen Speicherlösung fehlen noch. Doch einige Vorteile ...
PC Power & Cooling Silencer PPCS 910W Netzteil "Erst im Februar 2009 haben wir aus der Silencer Serie von PC Power & Cooling das Netzteil "Quad Blue 750W" getestet. Nun steht aus der gleichen Serie das Modell PPCS mit 910W Ausgangsleistung ...
Extrem-OC einer Radeon HD 3870 "Vor nicht allzu langer Zeit haben wir uns erstmals in einem Versuch dem Extrem-OC gewidmet. Im damaligen Versuch musste AMDs Office- und HTPC-Karte Radeon HD 4350 Ruhe bewahren und Taktraten jenseits von Gut und Böse über ...
Cougar 6XR9 Midi-Tower "Die Premiummarke Cougar wurde bereits im Rahmen der CeBIT der breiten Masse vorgestellt und gehört zum Hersteller HEC Compucase. Neben Netzteilen bietete der erfolgreiche Hersteller auch Gehäuse unter der Marke Cougar an. Mit dem 6XR9 präsentiert Cougar einen ...
Ab sofort bietet Foxconn das ITX-Barebone-R10 in drei Versionen an. Neben einem leisen 150W Netzteil ist auch das Mainboard bereits in dem schicken mini-ITX-Gehäuse vorinstalliert. Die teilweise verspiegelte Front beinhaltet bei allen Versionen zwei USB- sowie zwei Audioanschlüsse. Für den ...
ATIs Geschichte von Mach bis Radeon "ATIs Geschichte beginnt im Jahr 1985, also noch vor dem Mauerfall und lange bevor an Pixel-Shader und DDR-Speicher zu denken ist. Gegründet wird das Unternehmen am 20. August 1985 als ATI, eine Abkürzung für "Array ...
OCZ Fatal1ty 700W Netzteil: Stark, Stabil und schön "Nachdem wir kürzlich erst ein Netzteil der Firma OCZ aus der ModX Stream-Pro Serie getestet haben, ist heute die Fatal1ty Serie von OCZ an der Reihe. Diese Serie ist für alle gedacht ...
Revoltec Seventy 1 "Das Seventy 1 soll als Topmodell der Gehäuse von Revoltec die Herzen von budgetbedachten Käufern erorbern, die dennoch nicht auf einen Hauch Luxus und Innovation verzichten möchten. Ob das Gehäuse den Kunden zu überzeugen vermag, oder ob doch ...
Sapphire HD4670 512MB GDDR4 "Sapphire zeigt mit der AMD Radeon HD 4670 512MB GDDR4 Grafikkarte eine kleine Silent Lösung, die ihre Qualitäten vor allem in HTPC Integrationen sucht. Sie bietet einen HDMI Ausgang und ist zu einem relativ genügsamen Preis ...
Freecom präsentiert das neue Hard Drive XS, eine externe 3,5 Zoll Festplatte mit bis zu 1 Terabyte Speicherkapazität. Dank der passgenauen Gummi-Ummantelung soll diese besonders griffig und vibrationsgeschützt sein. Das Hard Drive XS von Hersteller Freecom, mit einer Abmessung von ...
Arctic RC Speicherkühler mit Turbo Modul "Ob Heatspreader auf aktuellen Speicherkits wirklich eine Notwendigkeit darstellen, bleibt alleine dem Anwendungsgebiet vorenthalten. Otto-Normal Verbraucher werden eher keine Vorteile spüren und benötigen in den allermeisten Fällen auch keine Kühlung des Speichers. Übertakter hingegen werden ...
AMD Radeon HD4770 Grafikkarte: Masse statt Klasse? "Lange Zeit geisterten die ersten Informationen der Midrange Grafikkarte HD4770 von AMD durch das Internet. Heute ist es soweit und AMD stellt die Karte offiziell der Öffentlichkeit vor und zielt damit deutlich auf den ...
Nexus RX-8500 850W Netzteil: Die Kraftzentrale "Bereits im August 2007 haben wir ein Netzteil der Firma Nexustek getestet. Nun ist es wieder soweit, das Nexus RX-8500 mit einer Ausgangsleistung von 850W steht nun auf dem Prüfstand." Nexus RX-8500 850W Netzteil: Die Kraftzentrale ...
Shuttle erweitert sein Portfolio an Mini-PCs mit Open-Source-Betriebssystem. Jüngster Spross ist das X270V Komplettsystem auf Basis des Shuttle Barebone X27D. Wie bereits bei früheren Shuttle Mini-PCs mit vorinstalliertem Linux Betriebssystem kommt beim X270V openSUSE zum Einsatz, aktuell in Version 11. ...
Cooler Master HAF 932 - Luftiger Panzerschrank "Erneut präsentiert Cooler Master mit dem HAF 932 ein Gehäuse mit großformatigen Lüftern und viel Lochblech. Abseits von Aluminium und Understatement zeigt es Flagge, was den Luftdurchsatz angeht. Taugt das Gehäuse lediglich für militante ...
Gainward GTX 260 GS "Die Geforce GTX 260 ist Nvidias kleine High-End-Karte, und dies schon seit Juni 2008. Allerdings hat es während dieser Zeit diverse Änderungen gegeben, die im September mit dem Freischalten des neunten Shaderclusters begannen und Anfang dieses Jahres ...
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.