NEWS / PS 5 und Xbox Series X|S starten durch: Ein Rückblick
Ein Rückblick auf den Konsolen-Wettkampf der vergangenen Jahre
08.12.2020 18:00 Uhr    0 Kommentare

Seit dem 19. November ist die fünfte Generation der beliebten Sony PlayStation offiziell auf dem Markt. Nur wenige Tage zuvor, nämlich am 10. November, präsentierte Konkurrent Microsoft die neuen Modelle der Xbox Series X|S. Mit dem Release der beiden Neulinge geht das Rennen zwischen den Konsolen-Herstellern Sony und Microsoft in die nächste Runde. Zwar werden sich die beiden Konrahenten künftig an ihren neusten Generationen messen, doch auch die jeweiligen Vorgänger werden das Geschäft weiterhin beleben. D.h. die PS 4 wird man weiterhin am Markt finden, wie auch die Xbox One.

Die Kollegen vom idealo Magazin haben anlässlich des Generationswechsels noch einmal einen Rückblick unternommen und die beiden Konsolen-Giganten in verschiedenen Bereichen verglichen. Richtet man den Fokus der Auswertung auf den vergangenen Oktober, also den Monat vor dem Release der neuen Generationen, wird die extreme Beliebtheit der PlayStation 4 in den beiden Varianten Pro und Slim deutlich. Im direkten Vergleich zu den beiden Xbox-Versionen Xbox One X und Xbox One S war das Interesse rund vier Mal so hoch.

Nachfragewerte nach den verschiedenen Konsolentypen im Oktober 2020 (Bildquelle: idealo)

Nachfragewerte nach den verschiedenen Konsolentypen im Oktober 2020 (Bildquelle: idealo)

Diese enorme Popularität der vierten PlayStation-Generation äußert sich auch beim Blick auf die Top-Titel des Kalenderjahres 2020. Entsprechend waren die PS 4-Versionen von angesagten Multiplattform-Titeln wie FIFA 20, Call of Duty: Modern Warfare und Red Dead Redemption 2 von Januar bis November 2020 im Vergleich zu den Xbox One-Versionen viel gefragter.

Betrachtet man die letzten drei Jahre, lässt sich dennoch zweifellos erkennen, dass sich die Ära der PlayStation 4 und der Xbox One allmählich einem Ende zuneigt. Nichtsdestotrotz lag die PlayStation 4 jeweils in der leistungsstärkeren Pro-Variante und der abgespeckten Slim-Version weit vor den Xbox One-Konsolen von Microsoft. Sonys Vorsprung gegenüber dem Erzrivalen war dabei so groß, dass jede Variante für sich genommen eine höhere Nachfrage erzielen konnte als die verschiedenen Xbox One-Konsolen der Redmonder gemeinsam.

Die PlayStation 5 mit ihrem Zubehör auf einen Blick (Bildquelle: Sony)

Die PlayStation 5 mit ihrem Zubehör auf einen Blick (Bildquelle: Sony)

Der Griff zu den Produktneuheiten ist aber nicht unbedingt ein Muss. Mit einer riesigen Spiele-Bibliothek und einer großen Auswahl an Zubehör sind die PlayStation 4 und Xbox One eine günstigere und sehr unterhaltsame Alternative zu den neuen Modellen. Gerade die leistungsstärkeren Varianten, PlayStation 4 Pro und Xbox One X, können dank ihrer Fähigkeit, Spiele in Ultra-HD (4K) darzustellen, immer noch unter dem Weihnachtsbaum glänzen. Für einen reichlichen Spielnachschub ist auch 2021 gesorgt, so dass man noch lange Spielspaß haben wird.

Die neue PlayStation 5 und Xbox Series X|S sind außerdem mit den Spielen ihrer Vorgänger kompatibel. Das heißt, alle Spiele (bei der PS 5 sind es 99%), die man für die PS 4 und Xbox One kauft, kann man auch problemlos auf den neuen Geräten zocken. Manche Spiele werden sogar kostenlose Upgrades auf den Next-Gen-Konsolen erhalten, womit sie von der zusätzlichen Leistung profitieren. Angesichts der mäßigen Verfügbarkeit und langen Wartelisten für den Kauf der Neuankömmlinge, kann man also erst mal noch beruhigt die bestehenden Konsolen weiter verwenden.

Die vollständige Analyse gibt es im idealo Magazin zum Nachlesen:

PlayStation 5 und Xbox Series X|S starten durch: Zeit für einen Rückblick

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD

Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.

4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
Core i9-13900KS Special Edition

Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.

3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
ASUS, AVM und devolo

Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.

WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 1 TB

Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.