Die Hardware machte bei der Sichtkontrolle einen guten Eindruck und die Software ist intuitiv bedienbar. Der völlig ungeschützte Ein-/Ausschalter an der Front der USV unterbricht jedoch bereits nach einmaliger Betätigung die Stromzufuhr zu den drei batteriegepufferten Ports und stellt damit fast schon ein K.O.-Kriterium für das Gerät da. Die USV muss unter Verschluss oder Aufsicht stehen, sobald sie in einem frequentierten Bereich steht. Im Umfeld von Kindern, Kunden oder einem öffentlichen Büro könnte die USV sonst mehr schaden, als sie nützt. Wie sich im Test gezeigt hat, ist der Hinweis, dass die Batterie in regelmäßigen Abständen geprüft und wenn nötig geladen bzw. getauscht werden soll, unbedingt zu beachten, da man sonst eine unliebsame Überraschung erleben könnte. Da die USV nur für einen einzigen PC vorgesehen ist, weist sie auch nur eine geringe Leistung auf, je nach Verwendungszweck kann dies als ein weiteres Problem angesehen werden. Ein aktueller Gamer-PC würde die USV bereits mehr als auslasten, wohingegen bei einer Nutzung im Home Office wahrscheinlich zusätzlich noch Monitor, Router und Modem angeschlossen werden könnten. Trotz der möglichen Probleme ist das Gerät zumindest überall dort zu empfehlen, wo mit Überspannung oder häufigen Spannungsschwankungen zu rechnen ist und ein Datenverlust schlimmere Konsequenzen hätte. Weitere Informationen zum Back-UPS CS 500 (BK500EI) von American Power Conversion (APC) finden Sie auf der Hersteller-Website.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.