ARTIKEL/TESTS / Microsoft DirectX 9.0a unter der Lupe
25.03.2003 12:00 Uhr    0 Kommentare
Vorwort

Etwa drei Monate sind nun seit der letzten offiziellen DirectX-Version vergangen (Report), doch nun bietet Entwickler Microsoft DirectX 9.0a an. Wir wollen nun in einem kleinen Artikel klären, an welchen Stellen die größten Veränderungen gemacht bzw. welche Bugs und Probleme behoben wurden. Wer die neuste DirectX-Version noch herunterladen will/muss, kann dies direkt bei uns tun (Download). Bisher ist nur eine WebInstaller-Routine verfügbar, welche nach dem Download der 291 KB großen Datei, die wichtigsten Daten selbstständig herunterlädt. Wer Windows XP verwendet, wie wir in diesem Fall, wird etwa 7,7 MB an Daten von den Microsoft-Servern ziehen müssen. Im folgenden Abschnitt kommen wir nun zur schrittweisen Installation der bekannten Grafikschnittstelle DirectX, doch zuvor noch ein kleines Zitat von der offiziellen DX-WebSite...

"Microsoft DirectX® 9.0a ist die neueste Version der DirectX-Technologie, die eine hohe Leistung für DirectX-aktivierte Spiele und weitere funktionsreiche Mediensoftware bietet. Diese DirectX-Version kann alle zuvor veröffentlichten DirectX-Versionen ersetzen..."

Installation

Wie bereits im Vorwort erwähnten, gibt es (bisher) nur die Installation via WebInstaller, welche aber absolut reibungslos und schnell verläuft, da die Microsoft-Server über genügend Bandbreite verfügen. Zumindest war dies in unserem Fall so, eventuell wird der Server im Laufe der nächsten Tage etwas überlastet sein, da sich wohl ziemlich viele Windows-User das neue DX herunterladen werden. Kompatibel ist das neue DirectX zu Windows 98, ME, 2000 und XP. Leider nicht zu NT4 und 95...

Ein Doppelklick auf die .exe-Datei startet bereits die Installation von DirectX 9.0a. Nachdem sie die bekannte Microsoft EULA bestätigt haben bzw. die Bedingungen akzeptieren, beginnt die WebInstaller-Routine bereits schon mit dem Download der benötigten Dateien (in unserem Fall 7,7 MB). Anschließend wird die Installation der Daten vorgenommen und das System muss abschließend neu gestartet werden, um das Setup erfolgreich zu beenden. Die Installation mit Hilfe des Komplettpaketes läuft genau so ab, jedoch spart man sich das Herunterladen der Dateien. Nachteil dabei ist die Größe des Packages (weit über 30 MB)...

Auch bei DirectX 9.0a sollte man bedenken, dass man dieses nach der Installation nicht deinstallieren kann, und man als Windows XP Benutzer ggf. einen Systemwiederherstellungspunkt setzen sollte. Hierauf weist Microsoft auch deutlich hin...

"Nach der Installation kann das Laufzeitmodul von DirectX 9.0a nicht entfernt (deinstalliert) werden. Durch den Installationsprozess werden Hauptkomponenten verändert und zahlreiche Änderungen an der Registrierung innerhalb des Betriebssystems vorgenommen. Die Deinstallation wird von Microsoft nicht unterstützt..."

Autor: Patrick von Brunn
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
ASUS, AVM und devolo

Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.

WELOCK Türschloss mit Fingerabdrucksensor und Wi-Fi-Box
WELOCK Türschloss mit Fingerabdrucksensor und Wi-Fi-Box
TouchEBL41-WIFIBOX

Mit dem Touch41 von WELOCK haben wir heute ein smartes Türschloss im Praxistest, das beispielsweise per Fingerabdruckscanner oder App bedient werden kann.

ASUS PCE-AXE5400 mit WiFi 6E vorgestellt
ASUS PCE-AXE5400 mit WiFi 6E vorgestellt
ASUS PCE-AXE5400

Mit der PCE-AXE5400 hat Hersteller ASUS eine PCIe Erweiterungskarte mit WiFi 6E Unterstützung im Portfolio. Wir möchten euch die WLAN-Karte mit zwei Antennen in einem kurzen Review vorstellen.

Der Bob Mini Geschirrspüler im Test
Der Bob Mini Geschirrspüler im Test
Bob Mini Geschirrspüler

Heute ein Review der etwas anderen Art: Der autonome Eco-Kompakt-Geschirrspüler „Bob“ ist Made in France und stammt von Hersteller Daan Tech. Wir haben den kompakten Geschirrspüler für euch in den Praxiseinsatz geschickt.