ARTIKEL/TESTS / Laufwerke mit Lian Li Bezels anpassen
15.04.2003 12:00 Uhr    0 Kommentare
Vorwort

Als erstes möchte ich mich herzlichst bei unserem Sponsor Lian Li bedanken, der diesen Test durch die Bereitstellung der Testsamples erst möglich machte. In diesem Artikel wollen wir zeigen wie man bei Aluminium-Gehäusen die doch oft recht unpassenden Laufwerksfrontblenden (CD-ROM, DVD-ROM oderr Floppy etc.) mit Hilfe von speziellen Frontblenden verdecken bzw. verschönern kann. Als Testplattform kam ein Lian Li PC-70 Aluminium Tower zum Einsatz (Review)...

Frontblenden

Aluminium-Gehäuse (vor allem von Lian Li) verbreiten sich immer mehr, doch was macht man mit den unschönen, meist grau-beigen original Frontblenden der z.B. CD-ROM Laufwerke? Lackieren wäre eine Möglichkeit, doch wäre auch das keine ideale Lösung, da man trotzdm noch genau erkennt, dass es sich dabei um keine Aluminium-Blende handelt. Zwar gibt es von Lian-Li schon seit einiger Zeit sog. Aluminium Bezels (Aluminium Frontblenden), doch diese werden nur speziell für verschiedene Modelle verschiedener Hersteller hergestellt. Ganz neu sind jetzt die Aluminium Frontblenden welche geeignet für alle erhältlichen CD-ROM, DVD-ROM etc. Modelle sind. Somit hat jetzt jeder die Möglichkeit seine (Lian-Li)-Gehäusefront zu veredeln...

Weitere Neuerung der Frontblenden (auch der Floppy-Blende) sind, dass diese nicht mehr einfach nur auf die alte, original Blende der Laufwerke aufgeklebt werden, sondern direkt mit dem Gehäuse verschraubt oder eingeklickt werden. Somit fügen sich die neuen Blenden ideal in die Front des Gehäuses ein, ohne hässliche Lücken...

Getestet wurden folgende zwei Modelle:

  • Lian Li Aluminium Bezel (for CD-ROM/DVD-ROM) Model: C-01A
  • Lian Li Aluminium Bezel (for 3,5" Floppy) Model: F-01A

Veredelt wurde die Frontblende eines TDK Cyclone CDRW-Brenners und die eines herkömmlichen 3,5" Floppy-Laufwerkes. Ob die Blenden einwandfrei installiert werden konnten, oder ob es zu diversen Problemen mit der Kompatibilität kam, erfahren sie auf der nächsten Seite unseres Artikels. Als Gehäuse kam das beliebte Lian Li PC-70 aus Aluminium zum Einsatz...

Autor: Ingo Baron
ASUS PCE-AXE5400 mit WiFi 6E vorgestellt
ASUS PCE-AXE5400 mit WiFi 6E vorgestellt
ASUS PCE-AXE5400

Mit der PCE-AXE5400 hat Hersteller ASUS eine PCIe Erweiterungskarte mit WiFi 6E Unterstützung im Portfolio. Wir möchten euch die WLAN-Karte mit zwei Antennen in einem kurzen Review vorstellen.

Der Bob Mini Geschirrspüler im Test
Der Bob Mini Geschirrspüler im Test
Bob Mini Geschirrspüler

Heute ein Review der etwas anderen Art: Der autonome Eco-Kompakt-Geschirrspüler „Bob“ ist Made in France und stammt von Hersteller Daan Tech. Wir haben den kompakten Geschirrspüler für euch in den Praxiseinsatz geschickt.

LAN-Alternative devolo Magic 2 LAN im Test
LAN-Alternative devolo Magic 2 LAN im Test
devolo Magic 2 LAN Starter Kit

WLAN und normales LAN sind keine Option? Vielleicht ist das devolo Magic 2 LAN Starter Kit eine Alternative, um ein Netzwerk aufzubauen. Unser Test verrät mehr zur Praxistauglichkeit.

ASUS und Intel: 10 GBit/s Netzwerkkarten
ASUS und Intel: 10 GBit/s Netzwerkkarten
ASUS XG-C100C, Intel X540-T2

In Zeiten, in denen Internetanbieter schon 1 GBit/s anbieten, werden auch höhere Bandbreiten im LAN immer gefragter. Wir haben 10-GBit/s-Netzwerkkarten von ASUS und Intel getestet.