Die Prozessoren der 7000er-Serie basieren auf der „Zen 4“-Architektur, werden in einer 5 nm Fertigung produziert (TSMC; 5 nm CPU, 6 nm I/O) und sind für den Sockel AM5 konzipiert. Die Prozessoren der Familie sind auf Effizienz bei geringem Stromverbrauch optimiert und begnügen sich mit einer TDP von 65 Watt.
Die verschiedenen Modelle erstrecken sich über die Ryzen 5, 7 und 9 Serien und beinhalten eine integrierte AMD Radeon Graphics, basierend auf der zweiten RDNA-Architektur, die wir aus dem Grafikkarten-Angebot von AMD kennen. Die Boxed-Versionen der Prozessoren kommen mit einem passenden CPU-Kühler, dem AMD Wraith Stealth. Unterstützung für PCI Express 5.0, um beispielsweise moderne Grafikkarten und SSDs mit voller Geschwindigkeit nutzen zu können, gehören ebenfalls zum Leistungsumfang der CPUs. Der integrierte Dual-Channel-Speichercontroller unterstützt DDR5-Speicher mit einer Geschwindigkeit von bis zu 5.200 MHz.
Zur CES 2023 vorgestellt 65-Watt-Modelle (Bildquelle: AMD).
Ryzen-7000-Modelle ohne Suffix (Bildquelle: AMD).
Die unten folgende Tabelle listet die wesentlichen technischen Eckdaten der Ryzen-7000-Prozessoren ohne Suffix auf. Weitere Modelle mit speziellen Ausstattungsmerkmalen (z.B. F oder X) sind nicht beinhaltet.
Modell | Cores |
Threads |
Basis [GHz] |
Turbo [GHz] |
L2 [MB] |
L3 [MB] |
DDR5 [MHz] |
iGPU | TDP [W] |
Ryzen 5 7600 | 6 | 12 | 3,8 | 5,1 | 6 | 32 | 5.200 | Radeon Graphics | 65 |
Ryzen 7 7700 | 8 | 16 | 3,8 | 5,3 | 8 | 32 | 5.200 | Radeon Graphics | 65 |
Ryzen 9 7900 | 12 | 24 | 3,7 | 5,4 | 12 | 64 | 5.200 | Radeon Graphics | 65 |
Die Lkw-Branche hat in den letzten Jahren eine rasante technologische Entwicklung durchlaufen. Moderne Hardware-Komponenten verbessern nicht nur die Effizienz und...
Sandisk stellt heute die SanDisk Extreme Portable SSD für Playstation 5 und PC vor. Die neue Speicherlösung ist perfekt für...
Seit dem 18. März bringt die 9100 PRO von Samsung rasante Geschwindigkeiten in heimische PCs, Spielkonsolen und Workstations. Bei der...
Der neue Stromsensor FRITZ!Smart Energy 250 vereinfacht das intelligente Energiemonitoring. Anwender können ihren Stromverbrauch mithilfe des neuen Sensors beobachten und...
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Wunsch nach Entspannung oft schwer zu erreichen. Der ständige Fluss von Informationen, E-Mails...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.