P-Rating | Frequenz | FSB | Verfügbarkeit |
AMD Athlon XP 2200+ | 1800 MHz | 133 MHz | Erhältlich |
AMD Athlon XP 2400+ | 2000 MHz | 133 MHz | Erhältlich |
AMD Athlon XP 2600+ | 2133 MHz | 133 MHz | Erhältlich |
AMD Athlon XP 2600+ | 2083 MHz | 166 MHz | Erhältlich |
AMD Athlon XP 2700+ | 2166 MHz | 166 MHz | Erhältlich |
AMD Athlon XP 2800+ | 2250 MHz | 166 MHz | Anfang 2003 |
P-Rating | Fertigung | Kern | Frequenz | FSB | VCore | Leistungsaufn. |
AMD Athlon XP 1600+ | 0,18 µm | Palomino | 1400 MHz | 133 MHz | 1,75 V | 62,8 Watt |
AMD Athlon XP 1700+ | 0,18 µm | Palomino | 1466 MHz | 133 MHz | 1,75 V | 64,0 Watt |
AMD Athlon XP 1800+ | 0,18 µm | Palomino | 1533 MHz | 133 MHz | 1,75 V | 66,0 Watt |
AMD Athlon XP 1900+ | 0,18 µm | Palomino | 1600 MHz | 133 MHz | 1,75 V | 68,0 Watt |
AMD Athlon XP 2000+ | 0,18 µm | Palomino | 1666 MHz | 133 MHz | 1,75 V | 70,0 Watt |
AMD Athlon XP 2100+ | 0,18 µm | Palomino | 1733 MHz | 133 MHz | 1,75 V | 72,0 Watt |
AMD Athlon XP 2200+ | 0,13 µm | T-Bred A | 1800 MHz | 133 MHz | 1,65 V | 67,9 Watt |
AMD Athlon XP 2400+ | 0,13 µm | T-Bred B | 2000 MHz | 133 MHz | 1,65 V | 65,3 Watt |
AMD Athlon XP 2600+ | 0,13 µm | T-Bred B | 2133 MHz | 133 MHz | 1,65 V | 68,3 Watt |
AMD Athlon XP 2600+ | 0,13 µm | T-Bred B | 2083 MHz | 166 MHz | 1,65 V | 66,9 Watt |
AMD Athlon XP 2700+ | 0,13 µm | T-Bred B | 2166 MHz | 166 MHz | 1,65 V | 68,3 Watt |
AMD Athlon XP 2800+ | 0,13 µm | T-Bred B | 2250 MHz | 166 MHz | 1,65 V | 74,3 Watt |
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Das neueste externe Laufwerk von Crucial, die X10, erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.100 MB/s und ist damit doppelt so...
Robuste Langlebigkeit für zuverlässige Backups an jedem Ort – das gehört zu den Kernkompetenzen der SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD. Diese...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.