Bandwidth (Integer) | |
AMD Athlon 64 FX-53 | 5.781 |
AMD Athlon 64 FX-51 | 5.668 |
Intel Pentium 4 3,2E GHz | 4.937 |
Intel Pentium 4 3,2 GHz | 4.900 |
Intel Pentium 4 EE 3,4 GHz | 4.895 |
Intel Pentium 4 3,4 GHz | 4.880 |
Intel Pentium 4 EE 3,2 GHz | 4.833 |
AMD Athlon 64 3400+ | 3.088 |
AMD Athlon 64 3200+ | 3.029 |
AMD Athlon XP 3200+ | 2.896 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Bandwidth (Floating Point) | |
AMD Athlon 64 FX-53 | 5.737 |
AMD Athlon 64 FX-51 | 5.598 |
Intel Pentium 4 3,2E GHz | 4.935 |
Intel Pentium 4 3,2 GHz | 4.900 |
Intel Pentium 4 3,4 GHz | 4.837 |
Intel Pentium 4 EE 3,2 GHz | 4.834 |
Intel Pentium 4 EE 3,4 GHz | 4.832 |
AMD Athlon 64 3400+ | 3.088 |
AMD Athlon 64 3200+ | 3.014 |
AMD Athlon XP 3200+ | 2.615 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Default Benchmark | |
Intel Pentium 4 EE 3,4 GHz | 5.245 |
Intel Pentium 4 3,4 GHz | 5.119 |
Intel Pentium 4 EE 3,2 GHz | 5.053 |
Intel Pentium 4 3,2E GHz | 4.897 |
Intel Pentium 4 3,2 GHz | 4.853 |
AMD Athlon 64 FX-53 | 4.701 |
AMD Athlon 64 3400+ | 4.583 |
AMD Athlon 64 FX-51 | 4.389 |
AMD Athlon 64 3200+ | 3.983 |
AMD Athlon XP 3200+ | 3.867 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Mit einer Maschine zu spielen, die Leistung wie ein Sportwagen liefert, ist ein Genuss. Es muss jedoch nicht immer ein...
Online-Gaming-Plattformen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit, da sie eine breite Vielfalt an Spielen, ein hohes Maß an Flexibilität...
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.