Für die tägliche Büroarbeit unterwegs ist ein Tablet häufig weniger gut geeignet – ein Notebook ist oftmals alternativlos. Mit der Geräteklasse der Convertibles versuchen Hersteller seit wenigen Jahren beide Welten zu vereinen. D.h. das eigentlich als Notebook konzipierte Gerät verfügt zusätzlich über einen Touchscreen und das Display lässt sich soweit aufklappen, dass die Tastatur praktisch „verschwindet“ und deaktiviert ist – et voilà, man hat ein Tablet in der Hand.
Mit dem Spectre x360 15-df0126ng von HP haben wir heute ein echtes High-End-Gerät im Test, von dem auch der Hersteller in den höchsten Tönen schwärmt: „Unser stärkster Spectre vereint höchste Handwerkskunst mit bester Leistung und Geschwindigkeit und sorgt für ein einmaliges kreatives Erlebnis.“ Hierzu hat man nicht nur bestmögliche Komponenten in das Innere des Spectre x360 gepackt, sondern hat auch äußerlich einen echten Hingucker geschaffen. Das Micro-Edge-Display mit UHD-Auflösung ist in ein edles, geschliffenes Aluminium-Design eingefasst und wird von robustem Corning Gorilla Glass geschützt. Für viel Rechenleistung in allen Szenarien sorgen ein Intel Core i7 der 8. Generation und eine Nvidia GeForce GTX 1050 Ti mit Max-Q. 16 GB DDR4-RAM, eine flotte NVMe-SSD, Thunderbolt 3, Beschleunigungssensor, Gyroskop und vieles mehr ergänzen die technischen Eckdaten des Convertibles. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns beim Online-Händler notebooksbilliger.de bedanken, der so freundlich war, uns das Testsample zur Verfügung zu stellen.
Notebooks von notebooksbilliger.de
HP Spectre x360 15-df0126ng im Test
#3D-NAND #3DMark #Android #Apple #Apps #Audio #Benchmark #BiCS-Flash #Bluetooth #DDR4 #Display #Gaming #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #HP #Intel #iOS #iPad #Kühlung #Mainboard #Netzteil #Notebook #Nvidia #NVMe #Optane #Panel #Prozessor #Smartphone #Software #SSD #Tastatur #Thunderbolt #TLC #Toshiba #USB #Windows #WLAN #ZOTAC
Speicherspezialist Crucial hat Anfang März eine Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgenommen. Neu dabei sind zwei Modelle...
Mit dem neuen FRITZ!Repeater 6000 bringt AVM ein neues Top-Modell auf den Markt, das Wi-Fi 6 mit intelligenter Mesh-Technologie vereint....
Seit dem Launch der Nvidia GeForce-RTX-3000-Familie im vergangenen Jahr, hat der Hersteller die Serie kontinuierlich erweitert. Mit der GeForce RTX...
XPG kündigt die Einführung der XPG GAMMIX S70 BLADE PCIe Gen4x4 M.2 2280 SSD an. Ausgestattet mit der neuesten PCIe...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit dem VivoBook S14 (S433) will Hersteller ASUS mehr Abwechslung in den Alltag bringen. Die schlanken Notebooks basieren auf Intels Comet-Lake-Plattform und bieten beachtliche Rechenpower in einem kompakten Gehäuse.
Mit dem Yoga C940 bietet Lenovo ein Convertible basierend auf Intels 10. Core-Generation Ice-Lake an. Wir haben das flexible Leichtgewicht samt Touchscreen und Digitizer in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Razer statt das aufpolierte Blade 15 als Modellvariante 2020 mit neuen Intel Core-Prozessoren der 10. Generation aus. Ob das flinke Gamer-Notebook mit GeForce-RTX-Grafik im Test überzeugen kann, lesen Sie in unserem Review!