In unserer heutigen Zeit werden MP3-Player und USB-Sticks immer beliebter, da sie klein und portabel sind und
zudem noch sehr viel Ausstattung bzw. Speicherplatz bieten können. Erst auf der diesjährigen CeBIT konnte man
wieder viele Neuheiten und kommende Innovationen in diesem Marktbereich bewundern. So zeigte beispielsweise
Hersteller Sharkoon einen wasserdichten und stoßfesten USB-Stick, TwinMOS zeigte einen USB-Stick mit 128 MB, der
gleichzeitig als WLAN PC-Card dienen kann, um nur einen Bruchteil der interessanten Produkte zu nennen.
#Audio #CeBIT #Creative #Display #Festplatte #Gehäuse #Hardware #Hardware-Mag #Internet #Kopfhörer #Linux #Mac #Mainboard #Microsoft #MP3 #NAND #Office #PNY #Sharkoon #Software #Technologie #USB #Windows #WLAN
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.