Beim Öffnen der Verpackung des EPoX 8RGA+, fallen einem gleiche eine Reihe von Gegenständen in die Hände, die
zusammen den Lieferumfang der Platine bilden. Neber einer ausführlichen Anleitung findet man auch noch eine kleine
dünne Kurzanleitung, welche die wichtigsten Schritte bei der Installation der Platine bzw. dem Anschluss der Geräte
erläutert. Unter anderem werden auch kurz die verschiedenen Jumper-Settings erläutert (auch wenn es nicht viele
Jumper auf dem Board gibt) und das Anschließen der Front-Panel LEDs erklärt. Selbstverständlich liegt auch eine
Treiber-CD bei, auf welcher man neben dem nForce-Treiber-Paket von Nvidia (Version 1.14) auch noch weitere nützliche
Dinge findet. Da wären Vollversionen der Programme Norton Ghost 7 und PC-Cillin 2002. Des Weiteren wird man auf
dem Datenträger auch noch eine Menge Utilities finden, wie zum Beispiel MagicBios und MagicScreen...
#AMD #Athlon #Audio #Benchmark #BIOS #Chipsatz #DIMM #EPoX #Festplatte #Gaming #GeForce #Gehäuse #Grafikkarte #Hardware #Kühlung #Lüfter #Mainboard #Nvidia #Overclocking #PCI #Prozessor #Radeon #RAM #Sockel #Tastatur #USB
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.