ARTIKEL/TESTS / Thermalright´s SLK 900-U unter der Lupe

Fazit

Wie Anfangs erwähnt, war unser Ziel vorallem den Zalman CNPS 7000 mit dem SLK 900 zu vergleichen und zu ermitteln, welcher der beiden Kühler sich an der Spitze behaupten kann. Hierbei hat uns der Thermalright etwas enttäuscht, denn obwohl gleichstarker Lüfter bleibt der SLK 900 ca. 3 bis 4° C hinter dem Zalman zurück und zeigt im Idle Betrieb relativ hohe Temperaturen. Dies ist zwar nicht allzu schlimm, da der SlK 900 kaum einen Temperaturanstieg bei Vollast an den Tag legt, trotzdem hätten wir von einem solchen Kupferkoloss etwas bessere Werte erwartet...

Neben den Kühlwerten, die zwar keineswegs schlecht sind, aber sich nicht mit dem Spitzenmodell CNPS 7000-CU von Zalman messen können, gibt es auch an anderen Stellen Grund zur Kritik. Dabei hat uns vor allem die Abklebefolie auf der Bodenplatte, die diese eigentlich vor Kratzern und Verschmutzung schützen sollte, absolut enttäuscht. Nach dem Entfernen befanden sich dicke Reste des Klebers auf der Unterseite des Kühlkörpers, die mühevoll entfernt werden mussten. Zudem fehlt im Lieferumfang die eigentlich sehr wichtige Montageanleitung ohne die der eine oder andere Große Mühe haben wird den Kühler richtig zu montieren. Zur Verteidigung muss gesagt werden, dass Thermalright eine Installationsanleitung im Web anbietet...

Der Kühler besticht durch Leistung und vor allem Flexibilität die er an den Tag legt. Für Leute die einen Kühler suchen, der heute noch auf einer AMD CPU und morgen schon auf einem Intel Pentium IV arbeitet, der hat mit dem SLK 900 U den richtigen Kühler gefunden. Zudem gibt es momentan keinen anderen Kühlkörper, mit dem ohne Probleme ein 60 mm genauso wie ein 72 mm TMD, 80 mm und 92 mm Lüfter betrieben werden kann. Diese Tatsache kostet allerdings auch ihren Preis und so schlägt der Thermalright SLK 900 U deutlich zu Buche und kostet mehr als der leistungsmäßige Spitzenreiter mit Namen Zalman CNPS 7000-CU, dessen Lüfter aber die Grenze vorgibt, wobei der SLK 900U auch ohne weiteres mit leistungsstärkeren Lüftern bis hin zu Delta-Turbinen ausgestattet werden kann...


Pro / Contra
Bewertung
Kühlleistung
Lüftervielfallt und Kompatibilität
Zubehör (Wärmeleitpaste)
Verklebte Bodenplatte
Schwere Montage
Relativ teuer
Leistung

1,4

Verarbeitung1,5
Montage2,3
Preis/Leistung2,8
Gesamtnote

1,8



Jeder der an einem Kühler gefallen findet, der gute Kühlleistung und momentan fast grenzenlose Kompatibilität in Sachen Prozessor und Lüfterwahl ermöglicht, kann den Thermalright SLK 900 U bei unserem Sponsor und Partner OC-Card zu einem Preis von 52,90 Euro bestellen...

Autor: Pascal Heller
ARCTIC Freezer 33 eSports ONE im Test
ARCTIC Freezer 33 eSports ONE im Test
ARCTIC Freezer 33 eSports ONE

Mit dem Freezer 33 eSports ONE bietet ARCTIC seit wenigen Wochen einen neuen Kühler für AMD- und Intel-Sockel an. Wir haben den Tower-Kühler im Test begutachtet.

ARCTIC BioniX Gaming-Lüfter Review
ARCTIC BioniX Gaming-Lüfter Review
ARCTIC BioniX Gaming-Lüfter

ARCTIC bringt mit BioniX eine komplett neue Serie Gehäuse-Lüfter auf den Markt und wir haben uns die neuen Modelle mit 120 und 140 mm im Test angesehen. Mehr dazu in unserem Review!

10 CPU-Kühler von 6 Herstellern im Test
10 CPU-Kühler von 6 Herstellern im Test
10 Tower-CPU-Kühler

Prozessoren werden zwar immer effizienter und verbrauchen weit weniger Energie als vor Jahren, doch ist eine Kühlung immer noch essentiell. Wir haben 10 aktuelle CPU-Kühler getestet.

Coollaboratory Liquid Ultra im Praxistest
Coollaboratory Liquid Ultra im Praxistest
Coollaboratory Liquid Ultra

Hersteller Coollaboratory ist bereits schon seit längerer Zeit für seine Flüssigmetallpasten bekannt. Nach der Liquid Pro stellt man mit der Liquid Ultra nun die neuste Generation vor.