Der Verax P16Cu hat uns wahrlich überrascht und die anfängliche Skepsis war nach der ersten Inbetriebnahme wie
weggeblasen. Der Kühler ist in der Tat so gut wie unhörbar und überzeugt mit einer unglaublichen Laufruhe, wobei
die Temperatur jedoch noch erträglich bleibt. Natürlich ist der Kühler nichts für Overclocker, sondern eher für
wirkliche Silent-Enthusiasten, die ihrem Ziel eines leisen PCs näher kommen wollen ohne die Temperatur der CPU in
die Höhe schnellen zu lassen. Besonders erwähnenswert ist auch das gute Wärmeleitpad, das schon am Kühler
angebracht ist und sich ganz und gar nicht wie sonstige Wärmeleitpads verhält, sondern sogar ähnliche Temperaturen
ermöglicht, wie sie auch die Arctic Silver 2 Wärmeleitpaste liefert...
![]() |
|
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem Freezer 33 eSports ONE bietet ARCTIC seit wenigen Wochen einen neuen Kühler für AMD- und Intel-Sockel an. Wir haben den Tower-Kühler im Test begutachtet.
ARCTIC bringt mit BioniX eine komplett neue Serie Gehäuse-Lüfter auf den Markt und wir haben uns die neuen Modelle mit 120 und 140 mm im Test angesehen. Mehr dazu in unserem Review!
Prozessoren werden zwar immer effizienter und verbrauchen weit weniger Energie als vor Jahren, doch ist eine Kühlung immer noch essentiell. Wir haben 10 aktuelle CPU-Kühler getestet.