Der Freezer 13 von ARCTIC zählt mit zu den günstigsten Modellen in unserem Testfeld. Im Lieferumfang finden wir neben dem Kühler selbst, einen 92-mm-Lüfter mit PWM-Ansteuerung, ein Montagerahmen sowie verschiedenes Befestigungsmaterial für AMD- und Intel-Systeme. In einem beiliegenden Installation Guide wird die Montage beschrieben. Hier der gesamte Lieferumfang des Probanden noch einmal im Überblick:
Die Verpackung des Kühlers.
Der Lieferumfang auf einen Blick.
Mit Lüfter wiegt der ARCTIC 13 rund 700 Gramm und zählt damit noch zu den leichteren Zeigenossen aus dem Bereich der Tower-Kühler. Doppelseitige 6 mm dicke Kupfer-Heatpipes transportieren die Wärme weg vom Kern, hin zu den insgesamt 45 Finnen am Kühlkörper. Der 92-mm-PWM-Lüfter sorgt für die Kühlung und arbeitet variabel im Drehzahlbereich von 600 bis 2000 UPM. Dank der PWM-Steuerung wird die Drehzahl des Lüfters der CPU-Temperatur entsprechend angepasst, so dass sich die Lautstärke auf ein absolutes Minimum reduziert. Inklusive Lüfter misst der ARCTIC 13 etwa 123 mm x 130 mm x 96 mm (B x H x T).
Der CPU-Kühler aus verschiedenen Ansichten.
Der CPU-Kühler aus verschiedenen Ansichten.
Der Freezer 13 ist kompatibel zu einer Großzahl an Intel/AMD-Sockeln: AMD FM2, FM2+, FM1, AM4, AM3, AM3+, AM2 und AM2+ sowie Intel 1150, 1151, 1155, 1156, 1366 und 775 – 2011, 2011-v3 und 2066 sind nicht kompatibel. Dank seines einfachen Montagemechanismus, stimmt er mit den meisten aktuellen CPU-Plattformen überein. Das schnelle und einfache Montagesystem liefert ausgezeichneten Halt und es nimmt lediglich wenige Minuten in Anspruch, den Kühler auf dem Mainboard anzubringen. Das faserverstärkte Retentionsmodul sorgt für Stabilität und macht den Freezer transportfähig. Die bereits voraufgetragene hochleistungsfähige MX-4-Wärmeleitpaste gewährleistet zusätzlich eine schnelle und saubere Installation.
Die Rückseite des Mainboards bei montiertem Kühler.
Die Platzsituation zwischen RAM und Kühler.
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Sicherheit und Spielerschutz beim Online-Glücksspiel 2025 sind heute wichtiger denn je. Viele Casino Online Plattformen boomen, doch mit dem Wachstum...
Heutzutage nehmen Online Casinos einen wichtigen Platz in der Unterhaltung ein und es ist kein Geheimnis, dass hochwertige Boni das...
Wenn es drei Dinge gibt, die die iGaming-Branche in den letzten Jahren besonders stark verändert haben, dann sind es Kryptowährungen,...
Mit dem Freezer 33 eSports ONE bietet ARCTIC seit wenigen Wochen einen neuen Kühler für AMD- und Intel-Sockel an. Wir haben den Tower-Kühler im Test begutachtet.
ARCTIC bringt mit BioniX eine komplett neue Serie Gehäuse-Lüfter auf den Markt und wir haben uns die neuen Modelle mit 120 und 140 mm im Test angesehen. Mehr dazu in unserem Review!
Hersteller Coollaboratory ist bereits schon seit längerer Zeit für seine Flüssigmetallpasten bekannt. Nach der Liquid Pro stellt man mit der Liquid Ultra nun die neuste Generation vor.
Wärmeleitpasten gibt es scheinbar wie Sand am Meer, so dass man leicht den Überblick verlieren kann. Wir haben uns 10 aktuelle Pasten für den Test ausgewählt und miteinander verglichen.