Der mittlerweile dritte Teil der Bioshock-Serie trägt die Bezeichnung Bioshock Infinite und gehört ebenfalls zu unserem Testparcours. Erstmals erlebt man Bioshock auch außerhalb der Wasserwelt und kann die fantastische Umgebung bestaunen, welche in der Unreal Engine 3 entwickelt wurde. Der Benchmark wird in Full-HD und WQHD durchgeführt und die durchschnittlichen FPS der Durchläufe notiert. Außerdem testen wir die Probanden bei UHD-Auflösung (3840 x 2160 Pixel).
Bioshock Infinite
Bioshock Infinite
1920 x 1080, UltraDX11_DDOF, Mittelwert | |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Extreme, 6 GB GDDR5 | 140,2 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 136,1 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 131,8 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 131,4 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 123,6 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Extreme Edition, 4 GB GDDR5 | 116,4 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Omega Edition, 4 GB GDDR5 | 116,2 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, 3 GB GDDR5 | 112,4 |
ASUS STRIX R9 390 OC GAMING, 8 GB GDDR5 | 106,3 |
KFA2 GTX 970 EXOC Black Edition, 4 GB GDDR5 | 103,1 |
Sapphire Vapor-X R9 290X Tri-X, 8 GB GDDR5 | 92,0 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 91,3 |
KFA2 GeForce GTX 770 EXOC, 2 GB GDDR5 | 86,4 |
HIS Radeon R9 380X IceQ X² Turbo, 4 GB GDDR5 | 81,5 |
Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4 GB GDDR5 | 78,5 |
HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC, 2 GB GDDR5 | 78,4 |
Sapphire R9 285 ITX Compact OC, 2 GB GDDR5 | 75,0 |
PNY GeForce GTX 960 XLR8 OC2, 2 GB GDDR5 | 73,5 |
ZOTAC GTX 960 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 72,5 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 4 GB GDDR5 | 71,7 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 2 GB GDDR5 | 71,1 |
ZOTAC GTX 950 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 68,9 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
2560 x 1440, UltraDX11_DDOF, Mittelwert | |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Extreme, 6 GB GDDR5 | 104,8 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 102,4 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 101,7 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 101,1 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 89,6 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Extreme Edition, 4 GB GDDR5 | 86,0 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Omega Edition, 4 GB GDDR5 | 83,4 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, 3 GB GDDR5 | 78,7 |
ASUS STRIX R9 390 OC GAMING, 8 GB GDDR5 | 73,8 |
KFA2 GTX 970 EXOC Black Edition, 4 GB GDDR5 | 71,9 |
Sapphire Vapor-X R9 290X Tri-X, 8 GB GDDR5 | 61,7 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 61,3 |
KFA2 GeForce GTX 770 EXOC, 2 GB GDDR5 | 56,8 |
HIS Radeon R9 380X IceQ X² Turbo, 4 GB GDDR5 | 54,0 |
HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC, 2 GB GDDR5 | 51,2 |
Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4 GB GDDR5 | 51,1 |
Sapphire R9 285 ITX Compact OC, 2 GB GDDR5 | 48,2 |
PNY GeForce GTX 960 XLR8 OC2, 2 GB GDDR5 | 47,5 |
ZOTAC GTX 960 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 46,9 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 4 GB GDDR5 | 46,7 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 2 GB GDDR5 | 46,0 |
ZOTAC GTX 950 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 44,2 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
3840 x 2160, UltraDX11_DDOF, Mittelwert | |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Extreme, 6 GB GDDR5 | 60,6 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 57,1 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 56,4 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 48,9 |
ASUS STRIX R9 390 OC GAMING, 8 GB GDDR5 | 38,0 |
HIS Radeon R9 380X IceQ X² Turbo, 4 GB GDDR5 | 26,3 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 4 GB GDDR5 | 22,2 |
ZOTAC GTX 950 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 15,4 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Jahr 2025 wird Unternehmen vor neue Herausforderungen in puncto Datenspeicherung stellen. Die weltweit erzeugte Datenmenge wächst jährlich um 24...
ASUS beginnt mit dem Verkauf der neuen GeForce RTX 5090 und RTX 5080 Grafikkarten. Die leistungsstarken Modelle RTX 5090 und...
Seit Jahren „betteln“ die Windows-Versionen, aktiviert zu werden. Dafür wird ein Key benötigt. Dieser wird entweder im Zuge der Installation...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Nachdem bereits Testberichte zum...
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.
Mit der AMD Radeon RX 7900 GRE hat eine bisher als OEM-Variante vertriebene GPU nun den offiziellen Weg in den Handel gefallen. Passend zum Marktstart haben wir uns die Sapphire NITRO+ RX 7900 GRE im Test angesehen.
Die GeForce RTX 4080 SUPER SG von KFA2 kommt mit 1-Click OC und einer wuchtigen Kühlung im Quad-Slot-Design inkl. RGB-Beleuchtung. Wir haben uns den Boliden im Praxistest ausführlich zur Brust genommen.