ARTIKEL/TESTS / Sapphire Radeon 9800 Atlantis Pro 256 MB
Testsystem

Bevor wird nun mit den Benchmarks beginnen, wollen wir ihnen zuvor noch unser Testsystem näher bringen, mit welchem wir die zahlreichen Ergebnisse ermittelt haben. Im folgenden Abschnitt haben wir noch einmal die verschiedenen Programme aufgelistet, die in unserem Testlabor zum Einsatz kommen...

  • AMD Athlon XP 2600+ (FSB333)
  • EPoX 8RDA3+ nForce 2 Ultra 400
  • 2x 256 MB Corsair XMS PC3200 CL2,0
  • 40,8 GB Maxtor 5T040H4
  • ATi Catalyst 3.5
  • nForce Treiberpaket 2.03
  • DirectX 9.0
  • Windows XP Professional
Testverlauf

Natürlich haben wir bei der Auswahl der verschiedenen Applikationen auch darauf geachtet, dass wir sowohl Direct3D und OpenGL Anwendungen verwenden. Zusätzlich haben wir auch die Leistungen unter verschiedenen Qualitätsstufen gemessen...

  • Futuremark 3D Mark 2001SE
  • Futuremark 3D Mark 2003
  • Quake III Arena
  • Serious Sam SE
  • Jedi Knight II
  • Unreal Tournament 2003 Demo
  • AntiAliasing (3D Mark 2001SE und Quake III Arena)
  • Anisotropic Filtering (Quake III Arena)
Folgend nun eine Liste der Produkte, die wir bereits unter die Lupe genommen haben. Selbstverständlich werden die Ergebnisse auch noch einmal in den Benchmarks auftauchen, um auch ausreichend Vergleichswerte bieten zu können. Jedoch haben wir die Liste der Vergleichskarten deutlich gekürzt und auf die aktuellsten und neusten Generationen beschränkt, da sonst die Benchmarks zu unübersichtlich wären und ältere Karten ohnehin nicht für einen Vergleich taugen...
  • Club-3D Radeon 9700 Pro 128 MB (Radeon 9700 Pro)
  • Club-3D Radeon 9800 Pro 128 MB (Radeon 9800 Pro)
  • Gainward GeForce FX PowerPack! Ultra/1200 XP Golden Sample 128 MB (FX 5900)
  • Sapphire Radeon 9500 Atlantis Pro 128 MB (Radeon 9500 Pro)
  • Sapphire Radeon 9600 Atlantis Pro Fireblade 128 MB (Radeon 9600 Pro)
  • Sapphire Radeon 9700 Atlantis Pro 128 MB (Radeon 9700 Pro)
  • Sapphire Radeon 9800 Atlantis Pro 128 MB (Radeon 9800 Pro)
  • Sapphire Radeon 9800 Atlantis Pro 256 MB (Radeon 9800 Pro)
  • Xelo GeForce FX 5200 128 MB (FX 5200)

Autor: Patrick von Brunn
Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT

Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.

KFA2 RTX 4060 Ti EX mit 16 GB im Test
KFA2 RTX 4060 Ti EX mit 16 GB im Test
KFA2 RTX 4060 Ti EX 16 GB

Nachdem Nvidia die RTX 4060 Ti zunächst mit 8 GB VRAM präsentierte, waren die Rufe nach der 16 GB Version laut. Wir haben uns einen Boliden von Hersteller KFA2 mit AD106-351-GPU im Test angesehen.

KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X im Test
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X im Test
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X

Mit der GeForce RTX 4060 1-Click OC 2X haben wir heute eine Grafikkarten von KFA2 im Test. Die Karte basiert auf dem AD107-Chip und bietet unter anderem einfaches Overclocking per Smartphone-App.

ASUS TUF Gaming RX 7900 XT OC im Test
ASUS TUF Gaming RX 7900 XT OC im Test
ASUS TUF Gaming 7900 XT OC

Mit der TUF Gaming RX 7900 XT OC von ASUS haben wir heute eine ab Werk übertaktete RX 7900 XT im Test. Der Bolide kommt u.a. mit einem massiven Quad-Slot-Kühler und ARGB-Beleuchtung.