ARTIKEL/TESTS / Sapphire Radeon 9600 Atlantis Pro Fireblade
Vorwort

ATi´s neuster Chip namens R350 erhielt auch einen kleinen Bruder, der auf Mittelklasse-Karten seine Arbeit verrichten soll. Genauer gesagt handelt es sich hierbei um den Radeon 9600 bzw. den 9600 Pro. Die beiden Modelle sind exakt gleich, unterscheiden sich nur in der Chip- und Speicherfrequenz. Auch Hersteller Sapphire setzt auf den RV350 und liefert entsprechende Platinen. Jedoch ist hier Sapphire der Konkurrenz ein wenig voraus, da man nach der Standard Radeon 9600 Pro bereits den nächsten Trumpf in der Hand hält. Mehr zur Sapphire Radeon 9600 Atlantis Pro Fireblade erfahren sie auf den folgenden Seiten...

Bevor wir nun mit dem Test der Sapphire Radeon 9600 Atlantis Pro Fireblade Edition beginnen, wollen wir uns noch einmal recht herzlich bei Hersteller Sapphire bedanken, der uns freundlicherweise ein Testmuster der neuen Radeon 9600 Pro bereitgestellt hat...

Die verschiedenen Chips

Mit Hilfe der folgenden kleinen Übersicht wollen wir die wichtigsten Unterschiede zwischen den aktuellen Radeon Modellen verdeutlichen. Sehr wichtig hier auch die Unterschiede zwischen den zwei verschiedenen Chips: R300 und RV350. Wie gut sich der Radeon 9600 Pro gegen den älteren 9500 Pro und den 9700 behaupten kann, erfahren sie im Laufe unseres Artikels. Nun die technischen Daten im Überblick...

Modelle 9500 Pro
9600
9600 Pro
9700 9700 Pro
Fertigung 0,15 µm
0,13 µm
0,13 µm
0,15 µm 0,15 µm
Chiptakt 275 MHz
325 MHz
400 MHz
275 MHz 325 MHz
Speichertakt 540 MHz
400 MHz
600 MHz
540 MHz 620 MHz
Max. Speicher 128 MB
128 MB
128 MB
128 MB 256 MB
Pixel-Pipelines 8
4
4
8 8
TUs pro Pipe 1
1
1
1 1
Texturen pro TU 8
8
8
8 8
Speicher-Interface 128 Bit
128 Bit
128 Bit
256 Bit 256 Bit
AGP-Modus 8x
8x
8x
8x 8x
Max. 2D Auflösung
2048x1536
2048x1536
2048x1536
2048x1536 2048x1536
Max. 3D Auflösung
2048x1536
2048x1536
2048x1536
2048x1536 2048x1536
DirectX-Support
9.0
9.0
9.0
9.0 9.0
Pixel-Shader
2.0
2.0
2.0
2.0 2.0
Vertex-Shader
2.0
2.0
2.0
2.0 2.0

Autor: Patrick von Brunn
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer

Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.

KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC) im Test
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC) im Test
KFA2 RTX 4070 EX Gamer

Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.

Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X Test
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X Test
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X

Mit der NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X von Sapphire haben wir heute ein Custom-Design auf Basis des RDNA-3-Flaggschiffs von AMD im Test. Die Radeon-Karte kommt unter anderem mit Overclocking ab Werk und weiteren Extras.

RDNA 3: Sapphire PULSE RX 7900 XT im Test
RDNA 3: Sapphire PULSE RX 7900 XT im Test
Sapphire PULSE RX 7900 XT

Mit der PULSE Radeon RX 7900 XT haben wir heute einen Boliden mit RDNA 3 Architektur aus dem Hause Sapphire im Test. Wie sich das Custom-Design mit drei Slots Bauhöhe in der Praxis schlägt, lesen Sie hier in unserem Test.