ARTIKEL/TESTS / Sapphire Radeon 9500 Atlantis
Allgemein

Produkt:Sapphire Radeon 9500 Atlantis 64MB
Hersteller:Sapphire
Verfügbarkeit:Erhältlich
Preis:ca. 150 EUR
Zu erst wollen wir uns noch einmal bei Hersteller Sapphire bedanken, der uns freundlicherweise die neue Grafikplatine zur Verfügung gestellt hat. Des Weiteren bleibt noch zu sagen, dass es sich bei dem Testsample um eine Bulk-Version handelt (ohne Lieferumfang). Jedoch war Sapphire Deutschland so nett und hat uns Details zum späteren Lieferumfang der Sapphire Atlantis Radeon 9500 mitgeteilt...

Grundlegend gibt es zwei verschiedene Varianten der Radeon 9500 Sapphire Platine: Eine Version mit 64 und eine mit 128 MB. Für unseren Test bekamen wir das 64er Modell. In den Taktungen der einzelnen Komponenten gibt es, anders als zum Beispiel beim Titanium 4200, keine Unterschiede. Mehr über die Hardware-Ausstattung der Karte, gibt es auf der nächsten Seite. Beginnen wir nun mit dem Lieferumfang, der dem original Retail-Paket enthalten ist...

Lieferumfang

Wie man auch unten in der kleinen Übersicht sieht, findet man in der Verpackung der Sapphire Platine, zwei CDs, zwei Adapter, zwei Kabel und ein nützliches Handbuch...

Die gelieferten Treiber werden sich sicherlich kaum von den jetzigen Unterscheiden, sondern zusätzlich nur über den Support der neuen Chips verfügen. Eventuell wird auf den ersten Treiber-CDs der neue Catalyst 02.4 von Entwickler ATI wiederzufinden sein. Hier das Altbewährte über den umfangreichen Lieferumfang der Sapphire Karte...

"Auf der bereits angesprochenen Treiber-CD, findet man neben DirectX, verschiedenen Tools und einem Handbuch in mehreren Sprachen, auch die Treiber. Insgesamt sind es drei Versionen, für Windows XP, 2000 und eine für Windows 9x und ME. Alle Treiber stammen vom 25.07.2002 (Version 7.75) und sind speziell für die Chips, Radeon 9000 Pro und 9700 Pro. Auf der CD, welche den Retail-Kartons beiliegt, findet man bereits eine neuere Treiber-Version: 7.76 (Catalyst 02.3). Uns liegt allerdings noch Version 7.75 vor, Sapphire versicherte uns aber, dass den teilweise bereits schon ausgelieferten Karten die neuste Version beiliegt. Cylerlink´s PowerDVD wird ebenfalls noch zum Kartoninhalt gehören...

Die beiden mitgelieferten Verlängerungskabel für Composite und S-Video, kennen wir bereits schon vom kleinen Bruder der R9700, dem 9000 Pro, welchen wir bereits auch schon im Test hatten. Beide Kabel sind etwa 1,50 Meter lang...

Mittlerweile auch zum Standard gehören eine DVI / VGA Adapter und selbiges, um zwischen S-Video und Composite zu wählen. Beide Adapter mussten wir schon bei manch anderen Karten vermissen, Sapphire lässt hier allerdings keine Luft für Kritiker..."


Fazit zum Lieferumfang: Ein Lieferumfang, an dem es mit Sicherheit nichts zu Mekern gibt! Es wird einfach an alles gedacht: Jede Menge Kabel, Adapter und auch eine DVD-Player. Eventuell wird der eine oder andere das Beilegen von ein paar Games vermissen, doch das soll hier nicht ausschlaggebend sein...

  • Sapphire Radeon 9500 Atlantis 64MB
  • Treiber-CD
  • Cyberlink PowerDVD
  • Video-Adapter-Kabel
  • DVI / VGA Adapter
  • S-Video Kabel
  • Composite Kabel
  • Handbuch
Bilder es originalen Lieferumfangs, konnten wir leider nicht aufnehmen, da uns ja bekanntlicherweise nur die Karte selbst für den Review vorlag. Doch die Ausstattung entspricht der der Sapphire Radeon 9700 Pro, von welcher wir den Verpackungsinhalt noch einmal abgebildet haben...

Auf der folgenden Seite kommen wir zum eigentlich wichtigen einer Grafikkarte: Die Hardware, welche nicht vernachlässigt werden darf, wenn man die Konkurrenz von Nvidia und vorallem dessen Low-Cost Titanium Chips in die Schranken weisen will...

Autor: Patrick von Brunn
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X im Test
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X im Test
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X

Mit der GeForce RTX 4060 1-Click OC 2X haben wir heute eine Grafikkarten von KFA2 im Test. Die Karte basiert auf dem AD107-Chip und bietet unter anderem einfaches Overclocking per Smartphone-App.

ASUS TUF Gaming RX 7900 XT OC im Test
ASUS TUF Gaming RX 7900 XT OC im Test
ASUS TUF Gaming 7900 XT OC

Mit der TUF Gaming RX 7900 XT OC von ASUS haben wir heute eine ab Werk übertaktete RX 7900 XT im Test. Der Bolide kommt u.a. mit einem massiven Quad-Slot-Kühler und ARGB-Beleuchtung.

INNO3D GeForce RTX 4060 Ti Twin X2 im Test
INNO3D GeForce RTX 4060 Ti Twin X2 im Test
INNO3D RTX 4060 Ti Twin X2

Nvidia baut die RTX-4000-Familie um Ada Lovelace weiter aus und stellt mit der RTX 4060 Ti die bislang günstigste Variante vor. Wir haben die AD106-350-GPU auf einer Twin X2 von INNO3D in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.

KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer

Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.