Während das Performance-Ranking von der vorherigen Seite Aufschluss über die prozentualen Leistungsunterschiede der einzelnen Testprobanden gibt, wird mit dem Preis/Leistungs-Ranking auch der aktuelle Straßenpreis (Quelle: Geizhals.de, Stand: 04/2023) mit in die Rechnung einbezogen und gewichtet. Die Bewertung der Preis/Leistung geschieht dabei anhand eines berechneten Faktors, dessen Optimum bei 1,0 liegt und entsprechend das Produkt mit der besten Preis/Leistung kennzeichnet. Je größer der Preis/Leistungs-Faktor ist, desto schlechter ist das Verhältnis aus Preis und Leistung.
aktueller Straßenpreis laut Geizhals.de | |
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6 | 390,00 |
Sapphire NITRO+ RX 6750 XT, 12 GB GDDR6 | 490,00 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 570,00 |
INNO3D RTX 4070 Twin X2, 12 GB GDDR6X | 650,00 |
ZOTAC RTX 3070 Ti AMP Holo, 8 GB GDDR6X | 770,00 |
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer, 12 GB GDDR6X | 880,00 |
Sapphire PULSE RX 7900 XT, 20 GB GDDR6 | 900,00 |
Sapphire NITRO+ RX 6950 XT Pure, 16 GB GDDR6 | 950,00 |
KFA2 RTX 3080 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 1.200,00 |
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X, 24 GB GDDR6 | 1.200,00 |
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio, 11 GB GDDR6 | 1.300,00 |
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X | 1.350,00 |
INNO3D RTX 4090 iCHILL Black, 24 GB GDDR6X | 2.050,00 |
Angaben in Euro (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking | |
Sapphire NITRO+ RX 6750 XT, 12 GB GDDR6 | 1,00 |
INNO3D RTX 4070 Twin X2, 12 GB GDDR6X | 1,01 |
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6 | 1,08 |
Sapphire PULSE RX 7900 XT, 20 GB GDDR6 | 1,11 |
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer, 12 GB GDDR6X | 1,15 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 1,15 |
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X, 24 GB GDDR6 | 1,29 |
Sapphire NITRO+ RX 6950 XT Pure, 16 GB GDDR6 | 1,30 |
ZOTAC RTX 3070 Ti AMP Holo, 8 GB GDDR6X | 1,42 |
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X | 1,43 |
KFA2 RTX 3080 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 1,66 |
INNO3D RTX 4090 iCHILL Black, 24 GB GDDR6X | 1,77 |
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio, 11 GB GDDR6 | 2,49 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking (UHD) | |
INNO3D RTX 4070 Twin X2, 12 GB GDDR6X | 1,00 |
Sapphire NITRO+ RX 6750 XT, 12 GB GDDR6 | 1,02 |
Sapphire PULSE RX 7900 XT, 20 GB GDDR6 | 1,05 |
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer, 12 GB GDDR6X | 1,12 |
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X, 24 GB GDDR6 | 1,16 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 1,18 |
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6 | 1,20 |
Sapphire NITRO+ RX 6950 XT Pure, 16 GB GDDR6 | 1,23 |
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X | 1,31 |
ZOTAC RTX 3070 Ti AMP Holo, 8 GB GDDR6X | 1,44 |
INNO3D RTX 4090 iCHILL Black, 24 GB GDDR6X | 1,51 |
KFA2 RTX 3080 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 1,58 |
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio, 11 GB GDDR6 | 2,37 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking (WQHD) | |
INNO3D RTX 4070 Twin X2, 12 GB GDDR6X | 1,00 |
Sapphire NITRO+ RX 6750 XT, 12 GB GDDR6 | 1,06 |
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer, 12 GB GDDR6X | 1,12 |
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6 | 1,13 |
Sapphire PULSE RX 7900 XT, 20 GB GDDR6 | 1,13 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 1,14 |
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X, 24 GB GDDR6 | 1,32 |
Sapphire NITRO+ RX 6950 XT Pure, 16 GB GDDR6 | 1,35 |
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X | 1,37 |
ZOTAC RTX 3070 Ti AMP Holo, 8 GB GDDR6X | 1,41 |
KFA2 RTX 3080 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 1,66 |
INNO3D RTX 4090 iCHILL Black, 24 GB GDDR6X | 1,72 |
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio, 11 GB GDDR6 | 2,54 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking (FHD) | |
Sapphire NITRO+ RX 6750 XT, 12 GB GDDR6 | 1,00 |
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6 | 1,01 |
INNO3D RTX 4070 Twin X2, 12 GB GDDR6X | 1,04 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 1,14 |
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer, 12 GB GDDR6X | 1,21 |
Sapphire PULSE RX 7900 XT, 20 GB GDDR6 | 1,23 |
Sapphire NITRO+ RX 6950 XT Pure, 16 GB GDDR6 | 1,42 |
ZOTAC RTX 3070 Ti AMP Holo, 8 GB GDDR6X | 1,43 |
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X, 24 GB GDDR6 | 1,50 |
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X | 1,58 |
KFA2 RTX 3080 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 1,78 |
INNO3D RTX 4090 iCHILL Black, 24 GB GDDR6X | 2,17 |
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio, 11 GB GDDR6 | 2,57 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
Das Performance-Ranking gehört zu den wichtigsten Indikatoren in unserer Bewertung. Das Preis/Leistungs-Ranking gibt außerdem Aufschluss über die Leistung, die man für jeden investierten Euro bekommt. Das Energieeffizienz-Ranking nimmt dabei die Leistungsaufnahme (Idle + Last) und setzt sie ins Verhältnis zur Performance. Die Bewertung der Energieeffizienz geschieht dabei anhand eines berechneten Faktors, dessen Optimum bei 1,0 liegt und entsprechend das Produkt mit der höchsten Effizienz kennzeichnet. Je größer der Effizienz-Faktor ist, desto schlechter ist das Verhältnis aus gemessener Leistungsaufnahme und Performance.
Energieeffizienz-Ranking | |
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X | 1,00 |
INNO3D RTX 4090 iCHILL Black, 24 GB GDDR6X | 1,04 |
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer, 12 GB GDDR6X | 1,07 |
Sapphire PULSE RX 7900 XT, 20 GB GDDR6 | 1,24 |
INNO3D RTX 4070 Twin X2, 12 GB GDDR6X | 1,24 |
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X, 24 GB GDDR6 | 1,35 |
Sapphire NITRO+ RX 6950 XT Pure, 16 GB GDDR6 | 1,53 |
KFA2 RTX 3080 Ti SG (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 1,56 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 1,76 |
Sapphire NITRO+ RX 6750 XT, 12 GB GDDR6 | 1,83 |
ZOTAC RTX 3070 Ti AMP Holo, 8 GB GDDR6X | 1,86 |
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio, 11 GB GDDR6 | 1,89 |
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6 | 2,09 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
#AMD #Benchmark #BIOS #Display #Gamer #Gaming #GeForce #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #KFA2 #Kühlung #Lüfter #Lüftersteuerung #Mainboard #Monitor #MSI #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCIe #Radeon #Raytracing #RDNA #Ryzen #Sapphire #Software #Technologie #ZOTAC
Auch in Zeiten von immer schneller und günstiger werdenden SSDs, sind die konventionellen Festplatten aus vielen Einsatzbereichen noch immer nicht...
Apple hat heute M2 Ultra angekündigt, ein neues System auf einem Chip (SoC), das die M2 Produktfamilie vervollständigt. Der M2...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Micron kündigte die Crucial T700 PCIe Gen5 SSD an, die hohe sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 12.400 MB/s...
Jedes Jahr bringt uns etwas Neues. Dies gilt auch für das Unternehmensleben. Viele der Veränderungen, die während der Pandemie begonnen...
Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.
Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.
Mit der PULSE Radeon RX 7900 XT haben wir heute einen Boliden mit RDNA 3 Architektur aus dem Hause Sapphire im Test. Wie sich das Custom-Design mit drei Slots Bauhöhe in der Praxis schlägt, lesen Sie hier in unserem Test.
Mit der GeForce RTX 4070 Twin X2 von INNO3D haben wir heute eine Grafikkarte auf Basis der neuen AD104-250 GPU von Nvidia im Test. Wie sich die abgespeckte Ada-Lovelace-GPU in der Praxis schlägt, lesen Sie hier im Test.