Natürlich spielt auch der Treiber eine sehr große Rolle bei derartigen Artikeln, aus welchem Grund wir natürlich auf den neusten Treiber aus Nvidias ForceWare-Reihe gesetzt haben. Neu dabei in Version 56.72 ist die Unterstützung für GeForce 5700 und GeForce 5700 Ultra. Neben einigen Performanceverbesserungen bietet der Grafiktreiber in Release 55 eine Fülle von Funktionen für produktiveres Arbeiten, so zum Beispiel benutzerdefinierte Profile für Spiele und Anwendungen. Auch nView 3.5 wurde noch einmal verbessert und bietet neben einem überaus benutzerfreundlichen Konfigurationsassistenten jetzt auch einen Popup-Blocker für Internet Explorer. Verbesserte HDTV-Ausgabe (Y/Pr/Pb-Modi) für 480i, 480p, 720p und 1080i sind weitere Punkte, auch wenn wir hier in Europa (noch) nichts von HDTV haben.
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.