|
Vorab wollen wir uns noch einmal bei unserem Sponsor EP:Media bedanken, welcher uns die neue Club3D Radeon
9000 Pro für diesen Test bereitgestellt hat. Dies ist nun bereits der zweite Review einer Radeon 9000
Platine. Wer noch einmal einen Überblick über die technischen Daten der neuen Radeon Chips benötigt, der
kann sich noch einmal in unserem Review der Sapphire 9000 Pro Review
schlau machen. Auf Seite 1 finden sie dort die Übersichtstabelle und auf Seite 2 HyperZ und TruForm noch einmal
genauer erläutert. Nun wollen wir aber zur Club3D Karte kommen. Auf der WebSite von Club3D findet man zwei
Varianten der neuen 9000er Karten: Eine Pro und eine normale mit jeweils 64MB Speicher. Die Rückseite der
Verpackung unseres Testmodells beschreibt aber, dass es vier Modelle gibt: Noch jeweils zwei mit 128MB.
Bei unserer Platine hier handelt es sich um die 9000 Pro mit 64MB (Nr.: CGA-9264TVD). Kommen wir nun zum
Lieferumfang...
Sehr umfangreich ist der Lieferumfang der Club3D Platine, welcher aus zwei CDs, einem Handbuch und jede Menge
Kabel und Adapter besteht. Hier die Einzelheiten der verschiedenen Punkte...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.