ARTIKEL/TESTS / Club-3D Radeon 9000 Pro 64MB Review
Allgemein

Produkt:Club3D Radeon 9000 Pro 64MB
Hersteller:Club3D
Verfügbarkeit:Erschienen
Preis:ca. 130 EUR
Vorab wollen wir uns noch einmal bei unserem Sponsor EP:Media bedanken, welcher uns die neue Club3D Radeon 9000 Pro für diesen Test bereitgestellt hat. Dies ist nun bereits der zweite Review einer Radeon 9000 Platine. Wer noch einmal einen Überblick über die technischen Daten der neuen Radeon Chips benötigt, der kann sich noch einmal in unserem Review der Sapphire 9000 Pro Review schlau machen. Auf Seite 1 finden sie dort die Übersichtstabelle und auf Seite 2 HyperZ und TruForm noch einmal genauer erläutert. Nun wollen wir aber zur Club3D Karte kommen. Auf der WebSite von Club3D findet man zwei Varianten der neuen 9000er Karten: Eine Pro und eine normale mit jeweils 64MB Speicher. Die Rückseite der Verpackung unseres Testmodells beschreibt aber, dass es vier Modelle gibt: Noch jeweils zwei mit 128MB. Bei unserer Platine hier handelt es sich um die 9000 Pro mit 64MB (Nr.: CGA-9264TVD). Kommen wir nun zum Lieferumfang...

Lieferumfang

Sehr umfangreich ist der Lieferumfang der Club3D Platine, welcher aus zwei CDs, einem Handbuch und jede Menge Kabel und Adapter besteht. Hier die Einzelheiten der verschiedenen Punkte...

Bei den beiden CDs handelt es sich zum Einen um eine Treiber-CD und zum Anderen um das bekannte sehr beliebte WinDVD von InterVideo. Auf der genannten Treiber-CD findet man, unter vielen weiteren Dingen, zum Beispiel DirectX 8.1, Tools und auch die wichtigen Treiberpakete. Es liegen Treiber für Windows 9x, 2000 und XP bei. Die Versionen: Windows 9x: 4.13.01.9043 (26.06.2002), Windows 2000: 5.13.01.6102 (20.06.2002) und Windows XP: 6.13.10.6102 (20.06.2002). Die Windows 9x Treiber funktionieren anscheinend auch unter Windows ME. Die mitgelieferten Treiber sind genau die gleichen, wie auf der CD, der Sapphire Platine. Eine größere Auswahl an Treibern findet man auf der Seite des Chip-Entwicklers ATI. Des Weiteren liegt ein sehr umfangreiches, satte 106 Seiten starkes, Handbuch bei. Doch der Schein trügt, da sich die genannte Seitenzahl auf vier Sprachen aufteilt. Unter anderem findet man die Installation und den Einbau der Platine, auch in Deutsch beschrieben. Lobenswert ist das beigelegte Kabel-Sortiment, welches einen S-Video / Composite Adapter und ein Composite- und S-Video-Verlängerungskabel beinhaltet. Also insgesamt drei verschiedene Kabel. Beim enthaltenen Adapter handelt es sich um einen normalen VGA / DVI Adpater, welcher gelegentlich bei Dual-Display Einsätzen benötigt wird...

Fazit zum Lieferumfang: Alles in Allem ein sehr lobenswerter und gelungener Lieferumfang, der eigentlich alles Wichtige mit sich bringt. Die Club3D Radeon 9000 Pro ist eine perfekte Karte für den Heimkino-User, welcher durch den Software DVD-Player und die ausreichenden Kabel hier sehr zufrieden sein wird...

  • Club3D Radeon 9000 Pro 64 MB
  • Treiber-CD
  • InterVideo WinDVD
  • Composite Verlängerungskabel
  • S-Video Verlängerung
  • VGA / DVI Adapter
  • S-Video / Composite Adapter
  • Handbuch
Abschließend haben wir hier die einzelnen Komponenten des Lieferumfangs noch einmal abgebildet...

Auf der folgenden Seite kommen wir zur Hardware unseres diesmaligen Testobjektes. Mal sehen wieviel Wert Club3D auf Qualität der DDR-Module, Kühlung etc. legt...

Autor: Patrick von Brunn
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X im Test
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X im Test
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X

Mit der GeForce RTX 4060 1-Click OC 2X haben wir heute eine Grafikkarten von KFA2 im Test. Die Karte basiert auf dem AD107-Chip und bietet unter anderem einfaches Overclocking per Smartphone-App.

ASUS TUF Gaming RX 7900 XT OC im Test
ASUS TUF Gaming RX 7900 XT OC im Test
ASUS TUF Gaming 7900 XT OC

Mit der TUF Gaming RX 7900 XT OC von ASUS haben wir heute eine ab Werk übertaktete RX 7900 XT im Test. Der Bolide kommt u.a. mit einem massiven Quad-Slot-Kühler und ARGB-Beleuchtung.

INNO3D GeForce RTX 4060 Ti Twin X2 im Test
INNO3D GeForce RTX 4060 Ti Twin X2 im Test
INNO3D RTX 4060 Ti Twin X2

Nvidia baut die RTX-4000-Familie um Ada Lovelace weiter aus und stellt mit der RTX 4060 Ti die bislang günstigste Variante vor. Wir haben die AD106-350-GPU auf einer Twin X2 von INNO3D in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.

KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer

Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.