h2benchw gehört zur Tool-Sammlung vom vom Magazin für Computertechnik (c't) aus dem Heise Verlag. Das von der Optik her eher spartanische Programm liefert eine Reihe von synthetischen und praxisorientierten Messwerten, die im Einzelnen wie folgt aussehen: Sequentielles Lesen/Schreiben, mittlere Zugriffszeit Lesen/Schreiben und verschiedene Anwendungsprofile (siehe nächste Seite). Wenn der Schreibzugriff auf das Zielmedium aktiviert werden soll, darf keine Partition auf dem zu testenden Laufwerk vorhanden sein. Dies ist darin begründet, da h2benchw unabhängig von einem Dateisystem arbeitet.
read, Mittelwert | |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 257,46 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 210,25 |
Corsair Nova V128 SSD, 128 GB | 209,28 |
Patriot Torqx, 128 GB | 207,90 |
Intel X25-M, 80 GB | 207,57 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 181,84 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 151,24 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
write, Mittelwert | |
Corsair Nova V128 SSD, 128 GB | 184,92 |
Patriot Torqx, 128 GB | 163,21 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 155,45 |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 127,50 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 94,95 |
Intel X25-M, 80 GB | 71,76 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 43,05 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read, Mittelwert | |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 266,92 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 212,45 |
Corsair Nova V128 SSD, 128 GB | 210,44 |
Intel X25-M, 80 GB | 208,78 |
Patriot Torqx, 128 GB | 208,21 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 205,81 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 182,67 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
write, Mittelwert | |
Corsair Nova V128 SSD, 128 GB | 185,35 |
Patriot Torqx, 128 GB | 160,53 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 155,59 |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 125,65 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 97,83 |
Intel X25-M, 80 GB | 72,25 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 43,27 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read, Mittelwert | |
Corsair Nova V128 SSD, 128 GB | 0,11 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 0,12 |
Intel X25-M, 80 GB | 0,12 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 0,12 |
Patriot Torqx, 128 GB | 0,12 |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 0,14 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 0,21 |
Angaben in Millisekunden (weniger ist besser) |
write, Mittelwert | |
Intel X25-V G2, 40 GB | 0,07 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 0,08 |
Intel X25-M, 80 GB | 0,08 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 0,22 |
Corsair Nova V128 SSD, 128 GB | 0,40 |
Patriot Torqx, 128 GB | 0,40 |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 0,79 |
Angaben in Millisekunden (weniger ist besser) |
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.