ARTIKEL/TESTS / Intel SSD 730 mit 480 GB im RAID-Test

Fazit

Nachdem wir den vorliegenden Testprobanden von Intel auf den zurückliegenden Seiten ausführlich durchleuchtet haben, kommen wir nun zum abschließenden Fazit des Tests.

Intel bringt mit der SSD 730 Familie Technik aus der Enterprise-Serie in den Desktop-Markt und möchte damit professionelle Anwender begeistern. Leistungsmäßig macht unser Testmuster mit 480 GB vor allem beim Einsatz als Datengrab einen sehr guten Eindruck und belegt dabei den Spitzenplatz im Ranking. Schneller war lediglich eine (R)AID0-Konfiguration bestehend aus zwei identischen Laufwerken, welche die von Intel beworbenen 1.000 MB/s in sequentiellen Transfers mühelos knackt! Legen wir das Bewertungsschema für ein primäres Systemlaufwerk zugrunde, muss sich der Intel-Sprössling allerdings den Flaggschiffen der Konkurrenz geschlagen geben. Das Gespann zweier 730 bleibt hier zwar an der Spitze, liegt in Sachen Preis/Leistung aber deutlich hinter OCZ und Co.

Bezüglich der Zuverlässigkeit gibt der Hersteller satte 127,75 TBW (Terabytes Written) für einen Zeitraum von fünf Jahren an. Das dürfte für den Standard-PC-Anwender keine wirkliche Einschränkung darstellen und auch professionelle Einsatzgebiete sollten keine Probleme darstellen. Zusätzliche Pufferkondensatoren sollen einen Datenverlust beim plötzlichen Zusammenbruch der Versorgung verhindern. In Sachen Leistungsaufnahme hinterlässt die SSD 730 mit 480 GB einen sehr guten Eindruck und liegt mit 0,6 Watt im lastfreien Idle-Betrieb im gesicherten Mittelfeld. Unter Volllast begnügt sich das 480 GB Modell mit lediglich 2,2 Watt, ist damit SSD-typisch sparsam und liegt im Spitzenfeld des Rankings. Dank einer Bauhöhe von 7 mm ist die SSD 730 auch uneingeschränkt in mobilen Geräten verwendbar. Damit könnte man beispielsweise das etwas in die Jahre gekommene Notebook nochmals deutlich beschleunigen. Dabei sind SSDs auch deutlich leichter als herkömmliche, magnetische Speicher (HDDs).

Aktuell ist die 480 GB fassende Intel SSD 730 ab etwa 330 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 12/2014) erhältlich und kommt mit einer Garantiezeit von fünf Jahren. Der Preis pro Gigabyte beträgt damit rund 69 Euro-Cent, was dem Drive einen Platz im unteren Viertel unseres kapazitätsbereinigten Preis/Leistungs-Ranking verschafft. Deutlich besser schneidet die (R)AID0-Variante zweier Laufwerke ab, die sich im oberen Drittel festsetzen kann. Das Drive kommt zusammen mit einem Intel-Case-Badge, einer CD inkl. Dokumentation, Befestigungsmaterial und einem SATA-Datenkabel. Alternativ bietet Intel die SSD 730 auch mit 240 GB an. Hierfür muss man etwa 165 Euro auf den Tisch legen, was zu einem identischen Preis pro Gigabyte führt. Vor allem bei schreibenden Zugriffen dürfte die 240er Variante deutlich langsamer sein, als die hier und heute getestete SSD 730 mit 480 GB.

Intel SSD 730 Series, 480 GB
  • Gute Gesamtperformance
  • Hohe Zuverlässigkeit
  • Fünf Jahre Garantiezeit
  • Moderne 20 nm NAND-Flash-Speicher
  • Sparsam im Verbrauch
  • Mäßiges Preis/Leistungs-Verhältnis
  • Hoher Preis pro Gigabyte
Performance-Ranking (Daten)
Intel SSD 730 Series, 2x 480 GB (R)AID0
100,0
Intel SSD 730 Series, 480 GB
67,9
OCZ Vector 150, 480 GB
67,5
OCZ Vertex 460, 480 GB
66,2
OCZ Vertex 460, 240 GB
65,3
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB
64,7
Plextor M6S, 256 GB
62,8
Crucial M500 SSD, 480 GB
61,5
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB
61,4
OCZ Vector 150, 120 GB
61,3
Crucial MX100, 256 GB
59,3
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB
57,9
OCZ ARC 100, 240 GB
56,5
Intel SSD 335 Series, 240 GB
54,4
ADATA XPG SX900, 256 GB
53,3
Plextor M5S, 256 GB
53,0
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB
50,3
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB
46,9
Kingston SSDNow V300, 120 GB
 
37,2
Angaben in Prozent (mehr ist besser)
Performance-Ranking (System)
Intel SSD 730 Series, 2x 480 GB (R)AID0
100,0
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB
82,0
OCZ Vector 150, 480 GB
75,3
OCZ Vertex 460, 480 GB
72,9
Intel SSD 730 Series, 480 GB
72,6
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB
72,2
Crucial M500 SSD, 480 GB
71,3
OCZ Vertex 460, 240 GB
71,2
OCZ Vector 150, 120 GB
70,7
Crucial MX100, 256 GB
69,8
Plextor M6S, 256 GB
69,1
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB
68,8
OCZ ARC 100, 240 GB
67,8
Plextor M5S, 256 GB
65,9
ADATA XPG SX900, 256 GB
63,9
Intel SSD 335 Series, 240 GB
63,6
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB
61,5
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB
56,7
Kingston SSDNow V300, 120 GB
48,5
Angaben in Prozent (mehr ist besser)
Autor: Stefan Boller, Patrick von Brunn
Toshiba MG11ACA HDD mit 24 TB im Test
Toshiba MG11ACA HDD mit 24 TB im Test
Toshiba MG11ACA 24 TB

Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.

Kingston FURY RENEGADE SSD 2 TB Review
Kingston FURY RENEGADE SSD 2 TB Review
FURY RENEGADE SSD, 2 TB

Die FURY RENEGADE ist eine SSD-Familie von Kingston, basierend auf einem PCI Gen4 Interface und Phison-Controller. Wir haben uns das Modell ohne Kühlkörper und mit 2 TB Speicherkapazität im Test ganz genau angesehen.

Samsung Portable SSD T9 mit 2 TB im Test
Samsung Portable SSD T9 mit 2 TB im Test
Samsung Portable SSD T9 2 TB

Mit der Portable SSD T9 bietet Samsung den Nachfolger der beliebten T7-Familie an. Die Drives verwenden ein USB 3.2 Gen2x2 Interface und bieten entsprechend hohe Datenraten bis 2 GB/s. Mehr dazu im Test der 2 TB Version.

TEAMGROUP T-FORCE Z44A7 1 TB im Test
TEAMGROUP T-FORCE Z44A7 1 TB im Test
TEAMGROUP T-FORCE Z44A7

Mit der T-FORCE Z44A7 hat Hersteller TEAMGROUP eine neue Gen4-SSD auf den europäischen Markt gebracht. Wir haben uns das Modell mit 1 TB Speicherplatz in der Praxis ganz genau angesehen.