Konnte im Praxistest einen gemischten Eindruck hinterlassen: SilentiumPC SPC Gear GK650K
Nachdem wir die SilentiumPC SPC Gear GK650K auf den letzten Seiten einem ausführen Praxistest unterzogen haben, kommen wir nun zum abschließenden Fazit des Tests.
Von der Funktion her hat die mechanische Tastatur von SilentiumPC einen sehr soliden Eindruck bei uns hinterlassen. Die SilentiumPC-Tastatur ist im Standardlayout oder als TKL-Version ohne Nummernblock (GK630K) erhältlich, die Aluminiumoberseite trägt zu einem hochwertigeren Gesamteindruck bei. Größter Kritikpunkt sind die verwendeten Taster, welche idealerweise senkrecht von oben bedient werden müssen, um das beste Ergebnis zu liefern. Sonst merkt man ein leichtes Schleifen oder Klackern der Tasten.
Bei der neuen SPC Gear GK650K Tastatur trifft eine volle RGB-Beleuchtung auf freistehende Tasten mit zweifarbigen Tastenkappen und ist so ein echter Hingucker. Alternativ ist die Tastatur in schwarz und weiß erhältlich. Wie so oft findet man aber bei der Tastatur eine suboptimale Ausleuchtung der Tastenkappen und den leichten Spielraum ebendieser vor, welcher größer als normalerweise ist. Die Taster sind taktil und man kann so keinen Druckpunkt (bei 1,9 mm) erfühlen. Alternativ sind auch lineare oder klickende Schalter erhältlich. Man bekommt hier zu einem mittelhohen Preis ein Produkt, mit gemischtem Qualitätseindruck, das allerdings sonst gut funktioniert. N-Key-Rollover und 1.000 Hz Polling-Rate komplettieren das Paket.
Über die Software lassen sich die möglicherweise fehlende Makrotasten ersetzen und die vorhandenen Tasten um weitere Funktionen erweitern. Leider sind die Multimediafunktionen nicht direkt auf den Tasten ersichtlich. Der Preis ist allerdings für das Gebotene eher stolz. Nach unserem längeren Praxistest können wir der Tastatur aber eine gute Spieletauglichkeit bescheinigen.
Wer sich für die SPC Gear GK650K interessiert, kann diese derzeit ab rund 90 Euro käuflich erwerben (Quelle: Geizhals.de, Stand: 06/2022). Für den Preis gibt es aber auch zahlreiche alternative Produkte auf dem Markt.
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Der Gaming-Chair HOLO von Hersteller ADEPT ist „Made in Germay“ und soll sich entsprechend vom Massenmarkt abheben. Wir haben den Stuhl im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.