Hersteller Seagate präsentiert seine erste 1-Terabyte-Festplatten für den weltweit schnell wachsenden Markt digitaler Inhalte. Die zweite Generation der Perpendicular Magnetic Recording (PMR) Desktop- und Enterprise-Festplatten, Barracuda 7200.11 und Barracuda ES.2, vereint 1 TB Kapazität, 7.200 Umdrehungen pro Minute, eine durchschnittliche ...
Das Unternehmen Seagate erweitert sein Produkt-Portfolio mit der zweiten Generation der Seagate EE25-Festplatte. Die EE25.2 im 2,5 Zoll-Formfaktor wurde für den wachsenden Speicherbedarf im Einsatz unter Extrembedingungen entwickelt. Sie hat bis zu 80 GB zuverlässigen Speicher und arbeitet unter extremen ...
Seagate präsentiert die Cheetah NS-Festplatte für unternehmenskritische Applikationen, die höchste Speicherkapazitäten und minimalen Stromkonsum verlangen. Mit speziell für diese Umgebungen optimierten Funktionen wie der PowerTrim-Technologie (8 Watt Verbrauch) liefert die Cheetah NS für Unternehmen den niedrigsten Preis pro Gigabyte (GB) ...
Seagate liefert ab sofort die erste 3,5 Zoll-Festplatte mit 250 Gigabyte (GB) auf nur einer Scheibe aus. Die neuen Festplatten der Barracuda-Familie nutzen die zweite Generation der Perpendicular-Recording-Technologie. Die Barracuda mit einer Scheibe erreicht eine Datendichte von 180 Gigabit pro Quadratzoll. ...
Auf der Windows Hardware Engineering Conference (WinHEC) demonstrierten Seagate und Microsoft gemeinsam die Einrichtung von Windows-Rally-Technologien: sechs Netzwerklaufwerke in sechs Minuten. Microsoft-Chairman Bill Gates zeigte, dass die Verbindung von Windows-Rally-Kerntechnologien mit der Maxtor Shared Storage II die tägliche Konfiguration, Diagnose ...
Seagate veröffentlichte die Zahlen für das am 30. März 2007 beendete dritte Quartal. Der Umsatz beläuft sich auf 2,8 Milliarden US-Dollar, der Nettogewinn nach GAAP (Generally Accepted Accounting Principles) auf 212 Millionen US-Dollar. Der Gewinn pro Aktie beträgt unter Berücksichtigung ...
Hersteller Seagate liefert die FreeAgent-Data-Movers-Familie aus. "Durch die Kombination aus integrierter Content-Management-Software und elegantem Design ist die Familie der FreeAgent Data-Movers sowohl modisch als auch technisch gerüstet, den Bedürfnissen des digitalen Lebensstils der Anwender gerecht zu werden." so Seagate in ...
Seagate gab am 23. Januar 2007 in Scotts Valley, Kalifornien, die Zahlen für das zweite Quartal bekannt, das am 29. Dezember 2006 endete. Der Umsatz beläuft sich auf 3,0 Milliarden US-Dollar, der Nettogewinn nach GAAP (Generally Accepted Accounting Principles) auf ...
Seagate stellt mit der Savvio 15K die nach eigenen Angaben schnellste Festplatte der Welt vor. Das neue Laufwerk mit 15.000 Umdrehungen pro Minute (U/min) ist ein Neuzugang in der 2,5 Zoll Savvio-Enterprise-Festplattenfamilie mit Serial-Attached-SCSI-Schnittstelle (SAS). Die Savvio-Festplatte bietet eine Vielzahl ...
Hersteller Seagate liefert ab sofort seine 1,8-Zoll-Lyrion-Festplatte an Kunden weltweit aus. Lyrion bedeutet einen Durchbruch bei der Kapazität: 60 Gigabyte (GB) auf einer einzigen Platte und das bei einer Höhe von nur 5 Millimetern. Möglich wird dies durch die Perpendicular-Recording-Technolgie. ...
Mit der neuen FreeAgent Pro Data-Movers Produktfamilie geht Seagate über die traditionelle Speicherbox hinaus, so das Unternehmen in seiner heutigen Pressemitteilung. Anwender haben damit nicht nur ständig Zugriff auf ihre Inhalte, sondern auch auf ihre Desktop-Umgebung inklusive ihrer Internet-Favoriten, Einstellungen ...
Hitachi, Samsung, Seagate und Toshiba gründen gemeinsam die Hybrid Storage Alliance und präsentieren Laptopanwendern schnellere, widerstandfähigere Systeme bei längerer Akkulaufzeit. Ziel des Zusammenschlusses ist es, einerseits zu zeigen, wie Flash-Memory- bzw. Hybrid-Technologie das Leistungsvermögen heutiger Notebooks erweitern kann, und andererseits ...
Seagate will eine neue Reihe vom Festplatten mit Hardwareverschlüsselung auf den Markt bringen, bei der es ohne Authentifizierung durch eine berechtigte Person unmöglich sein soll, auf die darauf gespeicherten Daten zugreifen zu können. Ein spezieller Kryptochip ent- und verschlüsselt die ...
Seagate erhöht die Kapazität seiner Maxtor Shared Storage II und OneTouch III Speicher- und Backuplösungen für Computer, Laptops und kleine Netzwerke. Die Maxtor OneTouch III Turbo Edition, gibt es jetzt mit einer Spitzenleistung von bis zu 1,5 Terabyte. Die Maxtor-Lösung mit ...
Seagate gab am 24. Oktober 2006 in Scotts Valley, Kalifornien, die Ergebnisse des ersten Quartals 2007, das am 29. September 2006 endete, bekannt. Seagate meldet einen Umsatz von 2,8 Milliarden US-Dollar, einen GAAP(Generally Accepted Accounting Principles)-Nettogewinn von 59 Millionen US-Dollar ...
Nachdem wir am vergangenen Freitag wie angekündigt unser diesjähriges Gewinnspiel anlässlich des fünften Geburtstages beendet haben, stehen nun auch die glücklichen Gewinner der attraktiven Preise fest. Wir werden diese in den nächsten Tagen kontaktieren. Neben den Hauptpreisen haben wir ...
Hardware-Mag wird fünf Jahre alt und wir feiern gemeinsam mit all unseren Lesern und Mitgliedern! Unser Gewinnspiel beinhaltet attraktive Preise, unter anderem Core 2 Duo.
Hatten wir anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Festplatte noch von einem neuen Speicherrekord von Entwickler Hitachi berichtet, sorgt nun Konkurrent Seagate für Aufsehen. In einer entsprechenden Pressemitteilung vom heutigen Mittwoch wird berichtet, dass man bei einer Magnetic-Recording-Demonstration einen Weltrekord mit ...
Nachdem Fujitsu, Seagate und Samsung schon länger 2,5-Zoll-Festplatten mit 160 GB anbieten, gesellt sich nun auch Western Digital dazu und stellt seine WD Scorpio 160 GB vor. Basierend auf der neuen PMR (Perpendicular Magnetic Recording) Technologie dreht diese mit 5400 ...
Als einer der letzten führenden Festplattenhersteller hat Fujitsu nun ebenfalls den Startschuss für den Einsatz der revolutionären Perpendicular-Recording-Technologie (PMR) gegeben und macht es damit Konkurrent Seagate nach. Durch die senkrechte Anordnung der Datenbits auf der Festplattenscheibe ermöglicht die neue Technologie ...
Mit der Momentus 5400.3 und der HM160JC, haben wir heute zwei 160 GB Notebook-Festplatten im Test. Wie sich die Kandidaten schlagen, sehen Sie nun hier.
Moderne 2,5 Zoll-Festplatten bieten gleich eine Reihe von Vorteilen: Sie sind laufruhig, brauchen wenig Leistung und sind platzsparend zugleich. Kein Grund also, warum man sie nicht auch in herkömmlichen Desktop-Rechnern verwenden sollte. Zumindest in der Theorie. Denn wegen der niedrigen ...
Seagate erweitert mit der Maxtor Shared Storage II-Produktfamilie sein Portfolio um eine neue Netzwerk-Speicher- und Backup-Lösung. In einem Privat- oder Büronetzwerk können Anwender dank dieser Festplatte Daten bequem abspeichern, zwischen mehreren miteinander vernetzten Computern austauschen, ausdrucken oder sichern. Maxtor Shared ...
Unser jüngster Artikel begutachtet acht brandneue SATA(2) Festplatten von Hitachi, Maxtor, Samsung, Seagate und WD, inkl. des neuen 750 GB Modells von Seagate.
Nachdem eine Kapazität von 500 Gigabyte für längere Zeit das obere Limit bei Festplattenkapazitäten darstellte, ging Seagate vor kurzem in die Offensive und präsentierte der Öffentlichkeit eine 750 GB Festplatte. Diese ist aber keineswegs nur ob der hohen Speicherkapazität von ...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.