Als Antwort auf die wachsende Kundennachfrage nach Speicher für zu Hause, kündigt Seagate die neue Maxtor Central Axis-Netzwerkspeicherplatte (NAS) an. Das neueste Laufwerk von Seagate bietet 1 Terabyte Backup-Speicher, auf den jeder Computer im Haus über das Netzwerk Zugriff hat. Zusätzlich zur Media-Streaming-Funktion für Videos, Fotos und Musik integriert die Central Axis-Festplatte einen einfach zu bedienenden Remote-Access-Service. Darüber sind auf der Netzwerkplatte gespeicherte Inhalte einfach und sicher über jeden Internetbrowser abzurufen.
Maxtor Central Axis Netzwerkspeicher
Mit der Maxtor Central Axis-Netzwerkplatte werden Inhalte, die zuvor an einen Computer gebunden waren, frei zugänglich. Die einfach zu bedienende Lösung ermöglicht multimedialen Datenaustausch von jedem Computer im Haus sowie von allen DLNA-kompatiblen gängigen Unterhaltungsgeräten wie Xbox 360 und PlayStation 3. Neben dem vernetzen Zugriff auf wichtige Daten eröffnet die Maxtor Central Axis eine einfache Möglichkeit, auf Daten zuzugreifen und diese auszutauschen, auch wenn man nicht mit dem Netzwerk verbunden ist. Dies ist über einfaches Einloggen in den Remote-Access-Service von jedem beliebigen Internetbrowser aus möglich. Es sind keine Downloads oder Plug-ins nötig. Die Central Axis richtet eine sichere Verbindung zum Service ein, ohne dass Firewalls deaktiviert werden müssen. Benutzername und Passwort reichen aus, um von jedem Webbrowser Zugriff auf die Platte zu erhalten.
Entwickelt als Netzwerkspeicher für zu Hause, kommt die Maxtor Central Axis mit einer Kapazität von 1 TB in den Handel. In den USA ist die Platte voraussichtlich ab Juli zum Verkaufspreis von 329,33 US-Dollar erhältlich. In Europa und Asien wird die Platte zum Ende des Jahres auf den Markt kommen.
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Die KIOXIA Corporation und Western Digital Corp. geben bekannt, dass sie die sechste Generation ihrer 3D-Flash-Speichertechnologie mit 162 Layern entwickelt...
Sapphire stellt die neue TOXIC AMD Radeon RX 6900 XT Limited Edition vor, entwickelt für den Do-it-yourself Enthusiasten und den...
Toshiba Electronics Europe (TEE) kündigt die Einführung seiner neuen MG09-Serie an. Diese umfasst die ersten HDD-Modelle des Unternehmens, die eine...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.