Gemeinsam mit dem Prescott präsentiert Intel auch eine neue Version des Pentium 4 Extreme Edition, welcher nun schon mit 3,4 GHz erhältlich ist. Mehr dazu bei uns
Hersteller Intel präsentiert uns nach langer Zeit des Wartens nun endlich die ersten 90 nm Prozessoren. Mehr zu den drei ersten Modellen in unserem Pentium 4 Prescott Artikel
Nachdem wir schon am Anfang des Monats einmal einen Überlick über die aktuellen AMD Athlon 64 Preise gegeben haben, sind dieses mal auch aktuelle Intel Prozessoren mit dabei. Wir haben eine kleine Übersicht gemacht, damit auch Sie den Überlick behalten. AMD ...
GlobalWIN kündigte die modifizierte Version des bekannten Silent Stream an, eine Wasserkühlung mit einem Design ohne Schrauben an kritischen Stellen. Das System ist für alle gängigen Pentium 4 und AMD K7 Prozessoren erhältlich. Ein Upgradekit für AMD K8 CPUs ist optional ...
Eine chinesische Overclockcrew hat es laut Coolaler Zone geschaft einen AMD Athlon 64 FX-53 auf 3083.1 Mhz zu übertakten. Das ganze wurde auf einem ASUS SK8N und dem 1004m BIOS betrieben. Er lief jedoch nur bei 3007 MHz (13.5x228) stabil, ...
Intel gab nun öffentlich in einem Interview mit der ct-Redaktion bekannt, dass man definitiv einen 64-Bit Prozessor entwickeln und bauen wird. Der Prozessor soll jedoch nicht auf dem von AMD entwickelten AMD64 Prozessorkern basieren, sondern eine völlige Eigenentwicklung werden. Intel-Manager ...
Nvidia stellte heute die neue Quadro NVS 280 PCI, auf Basis des NV34, vor. Es handelt sich dabei um eine professionelle 2D-Grafiklösung für den PCI Steckplatz, die beispeilsweise für Mehrschirm-Applikationen ideal geeignet ist. Nvidias neue Lösung ist bereits in HP-Workstations ...
Die neu entwickelten MicroATX-Gehäuse der aktuell eingeführten Delphin Slim Line Baureihe von LEO Computer zeichnen sich durch eine äußerst schmale Standfläche aus, wie die die bisherigen Booksized PCs, die dadurch abgelöst werden. Jedoch wurde hier erstmals Platz für ein standardmäßiges ...
Auch in den letzten Tagen waren unsere Partnerseiten wieder sehr fleißig und haben eine Menge Artikel, aber auch anderes, auf die Beine gestellt. Hier der Überblick... Dark-Tweaker Antec P160 Aluminium Gehäuse im Test "Wir haben für dieses Wochenende wieder einen Test für euch ...
Wie wir in Erfahrung bringen konnten, wird Entwickler VIA im Laufe der nächsten Wochen noch eine verbesserte Version des K8T800 für AMD Athlon 64 und Opteron Prozessoren vorstellen. Der jüngste VIA-Spross wird die Bezeichnung K8T800Pro tragen und über eine kleine ...
Der Intel Prescott Nachfolger mit dem Codenamen "Tejas" soll auf das zweite Quartal 2005 verschoben worden sein. Das ist circa ein halbes Jahr später als bisher geplant.Dafür soll der neue Tejas dann mit Taktfrequenzen ab circa 4 GHz auf den ...
Auf den Seiten der chinesischen Kollegen von PCOnline.com.cn findet man seit kurzer Zeit ein erstes, relativ umfangreiches, Review eines LGA775 Prescott Systems auf Intel Grantsdale Basis. Genauer gesagt handelt es sich dabei um ein Grantsdale-G (i915-G) System, welches über eine ...
Das Unternehmen Shuttle hat sich im Bereich der Barebone-Systeme bereits einen Namen gemacht und präsentiert nun auch eine Sockel 754 Variante für Athlon 64 Prozessoren. Mehr dazu natürlich bei uns
Diesmal waren einige Händler sogar schneller als Intel. Der 3,4 GHz Pentium 4 und auch die Extreme Edition davon, stehen bereits in den Regalen einiger Shops und sind lieferbar. Somit machen die Shops schon Geschäfte mit den neuen CPUs, bevor ...
Jetway stellte heute das PT800TWIN vor: Ein ATX Mainboard für Sockel 478 CPUs mit VIA PT800 Northbridge. Das PT800TWIN bietet unter anderem die neuartige MagicTwin Technologie. Das PT800TWIN unterstützt Intel Pentium 4 CPUs mit einem Front Side Bus von bis ...
Der Launch des Prescotts rückt immer näher und auch immer mehr Hersteller geben die Mainboards bekannt, die mit dem neuen Intel CPU kompatibel sind. Nun hat auch QDI eine Übersicht über die Prescott-Unterstützung veröffentlicht.Alle folgenden Mainboards sind kompatibel:P2PE/800-PRO (i845PE) P4I845GVM-PRO -6AL ...
Die DaimlerChrysler AG hat im Mercedes-Benz Technology Center (MTC) in Sindelfingen einen neuen Cluster mit AMD Opteron Prozessoren implementiert. Er basiert auf der AMD64- Technologie und ist das zweite Computersystem mit AMD Prozessoren, das DaimlerChrysler in den vergangenen drei Jahren installiert hat. Zum Einsatz kommt der ...
Hersteller Intel hat vor dem neuen 90 nm Prescott noch einmal einen überholten Pentium 4 auf den Markt gebracht, welcher über 2 MB L3-Cache verfügt. Mehr zur Pentium 4 Extreme Edition in unserem Test
GlacialTech steigt im deutschsprachigen Raum mit zwei Aluminium-Kühlern ein: Igloo 2461 und Igloo 2461 Light (20 dB). Beide Modelle sind für AMD Prozessoren auf Sockel A Basis entwickelt worden. Der Igloo 2461 eignet sich für AMD CPUs bis Athlon XP ...
Wieder einmal haben die Kollegen von The Inquirer neueste Informationen und Spekulationen zu den neuen Athlon 64 CPUs veröffentlicht. Demnach soll das 3700+ Modell, sowie die Sockel 939 Boards schon im März auf den Markt kommen.Nach AMD war der 3700+ ...
Asus gab heute die Markteinführung des AP1720-E1 Server Barebones bekannt. Dieser sehr kompakte und leise Server basiert auf dem Asus PC-DL Mainboard mit i875P Canterwood Chipsatz und unterstützt Intel Xeon CPUs - Einsatz von bis zu zwei Prozessoren möglich (Dual). ...
Jetway gab heute die Produkteinführung des Barebone Systems MiniQ765TWIN bekannt. Als Plattform für diesen kompakten Sockel A PC setzt Jetway auf eine Nvidia nForce 2 Kombination aus IGP und MCP. Dieses Barebone ist schon ab Werk für den Betrieb mit ...
Vor einigen Wochen hatten wir bereits verschiedene Produkte der Mystify It! Serie von TerraTec im Test. Nun musste auch der Pentium 4 Kühler durch den Testparcour und zeigen was er kann
Auch in den letzten Tagen waren unsere Partnerseiten wieder sehr fleißig und haben eine Menge Artikel, aber auch anderes, auf die Beine gestellt. Hier der Überblick... HardwareLabs Coolsprinter Wasserkühlung im Test "Lang, lang ist es her das wir das letzte Mal eine Wasserkühlung getestet ...
Wie schon angekündigt, haben wir einige der neuen bei TerraTec unter der Kategorie Modding-Systems eingeordneten Produkte mit dem Namen Mystify It! genauer unter Augenschein genommen. In diesem Test wollen wir aus dieser neuen Produktserie das Gerät CPU Cooling Intel genauer ...
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.