Nach aktuellen Gerüchten soll bereits in Kürze ein weiterer Athlon 64 Prozessoren von AMD auf den Markt kommen. Dabei handelt es sich um einen 2600+, der mit einer Taktfrequenz von 1,6 GHz arbeitet. Die CPU lässt sich durch den 512 ...
Es gibt mal wieder etwas Neues von unserer Partnerseite zu berichten! "Die Temperaturen steigen und die Prozessoren werden immer wärmer. Da fängt man schon an, sich ein wenig Sorgen zu machen. Außer, man hat eine Wasserkühlung in seinem System verbaut. Wir ...
Gleichzeitig mit dem neuen 90 nm Prescott-Kern hat Hersteller Intel auch ein weiteres Northwood-Kind offiziell vorgestellt. Der 3,4 GHz Northwood Pentium 4 bildet das Ende der Northwood bzw. 130 nm Fahnenstange und soll der direkte Gegenspieler zu AMDs Athlon 64 ...
Anscheinend will Hersteller AMD den Kollegen von VIA Gesellschaft leisten. Denn "Advanced Micro Devices" ist beispielsweise mit HP im Gespräch, sogenannte Media Center "fürs Wohnzimmer" mit Athlon 64 Prozessoren auszustatten.Der AMD Manager John Crank ist überzeugt, dass die Athlon 64 ...
Laut eines Berichtes der fleißigen Kollegen von AMDBoard.com will Hersteller AMD bereits im kommenden Jahr den Sockel 900 einführen. Der neue Sockel 900 soll dabei den nun erscheinenden Sockel 939 ablösen und DDR-II, PCI Express und Dual-Core Prozessoren unterstützen.Die passenden ...
Hersteller VIA Technologies wird auf der nächste Woche startenden Computex 2004 das neue EPIA SP Mini-ITX Motherboard präsentieren. Die Platine basiert auf neusten Technologien, welche letztlich durch den CN400 Chipsatz möglich werden. Als Kern des ganzen kommt eine 1,3 GHz ...
Unsere Kollegen von Planet3DNow! konnten bei AMD erste Preise für die neuen AMD Athlon 64 Prozessoren auf Basis des Sockel 939 erkunden. Demzufolge wird der neue Anführer der Athlon 64 Serie, der 3800+ stolze 720 US-Dollar kosten. Das Modell 3700+ ...
Der baden-württembergische Hersteller EKL aus Leutkirch im Allgäu, präsentiert zwei neue Kühllösungen für den AMD Athlon 64 Prozessor. Die beiden Lösungen sind sowohl für Athlon 64 CPUs im Sockel 754 als auch für den in Kürze erhältlichen Athlon 64 im ...
AMD gab heute bekannt, in der nächsten Zeit zwei neue Prozessoren für Kassenterminals, Drucker, oder auch das heimische Wohnzimmer auf den Markt zu bringen. Die zwei neuen so genannten Geode-Prozessoren mit 1,0 GHz und 1,4 GHz können ohne Lüfter betrieben werden ...
Nachdem Intel erst kürzlich seiner kompletten Produktpalette neue Bezeichnungen spendiert hat, nimmt AMD nun auch ein paar Korrekturen am eigenen Athlon XP vor. So bekommt der XP künftig eine Bezeichnung die an den Opteron erinnert.Allerdings sind die Produktbezeichnungen hier deutlich ...
Das Unternehmen All Computers aus Toronto verklagte Intel auf ca. 500 Millionen Dollar Schadensersatz. Grund dafür ist die Behauptung, dass Intel seid 1996 die Lizensierte Technik zur Regelung der Elektrik in Prozessoren ohne die nötigen Lizensrechte in seine Prozessoren baut. ...
Das Unternehmen VIA Technologies gab die Tage einige interessante Informationen zum kommenden C5J Esther Prozessor bekannt. So wird die kommende CPU gemeinsam mit IBM in einem 90 nm SOI (Silicon on Insulator) Fertigungsprozess hergestellt und soll bei einem Takt von ...
HP steigert die Leistung seiner aktuellen Business Notebooks: Dazu werden die HP Compaq Business Modelle nx5000, nx7010, nc4010, nc6000 und nc8000 sowie die HP Compaq Mobile Workstation nw8000 mit den neuen Pentium M Dothan Prozessoren von Intel ausgestattet. Wer mehr ...
Wir hatten bereits diese Woche (Link) über die Alienware ALX-Serie mit zwei PCI Express Grafikkarten berichtet, welche durch gemeinsames Arbeiten wohl erstmal jeden FPS-Rekord brechen werden. Nun haben die Jungs von X-bit labs aber weitere Informationen zu dem neuen "Super ...
Heute gab es wieder einmal eine neue Roadmap über AMDs Zukunftpläne. Zu aller erst erwartet uns im zweiten Quartal schon wie bekannt der AMD Athlon 64 (Sockel 939) 3500+ und 3800+ auf Newcastle Basis und mit Dual-Channel Support. Im dritten ...
AMDs Opteron Serie auf Basis der erfolgreichen AMD64 Technologie, erhält drei neue Sprösslinge: Opteron 850, 250 und 150. Alle neuen Modelle verfügen dabei über einen Takt von 2.400 MHz und 1 MB L2-Cache. Der Unterschied liegt jedoch in den verschiedenen ...
Ab jetzt bietet Transmeta mit seiner Mikro-Prozessorfamilie Efficeon hardwareseitigen Schutz gegen Viren und Würmer. Dies ist mit Hilfe des Service Pack 2 von Microsoft möglich, welche die Execution Protection-Funktion beinhaltet. Ab Mitte 2004 werden die Efficeon-Prozessoren, welche "No Execute" (NX)-Unterstützung ...
Die Kollegen von ComputerBase konnten in Erfahrung bringen, dass Hersteller Intel höchst-wahrscheinlich im dritten Quartal diesen Jahres noch einen Pentium 4 mit satten 3,66 GHz herausbringen wird.Das interessante an der Sache ist allerdings, dass dieser dann über einen Front Side ...
Das ging aber schnell, werden wohl viele denken. Denn schon kurz nach der Einführung des neuen Pentium M mit Dothan-Kern, wurden die Preise für die älteren Banias Modelle gesenkt.Allerdings muss man erwähnen, dass der neue Pentium M mit 1,7 GHz ...
Kabel ab! – An diesen Werbeslogan werden sich wohl noch die meisten erinnern können. Zu diesem Zeitpunkt begann nämlich Intel damals die Einführung der Intel Centrino Technologie. Die ersten Pentium M Prozessoren im Jahre 2002 sind auch sehr gut bei ...
Mit dem Dothan veröffentlicht Entwickler Intel einen weiteren Pentium M Kern. Wir haben für Sie den neusten sparsamen Spross der Pentium M Reihe genauer unter die Lupe genommen
GlacialTech bringt zwei neue Kühler für Intel Prozessoren auf den Markt. Die Kühlkörper bestehen aus Aluminium und wiegen daher lediglich 377 Gramm. Der Igloo 4360 kostet 17,90 Euro, der Preis für den Igloo 4360 Light liegt bei 17,90 Euro. Weitere ...
Intel und sein Hauptkonkurrent AMD haben sich in den vergangenen drei Monaten auf dem CPU-Markt einen reinen Stellungskrieg geliefert, die Marktanteile der beiden Chipproduzenten haben sich kaum bewegt. Entsprechende Zahlen hat Mercury Research errechnet. Demnach hat Intel im ersten Quartal ...
Mit der Chrom Edition präsentiert Levicom ein High-End Netzteil mit 430 Watt Leistung und ergänzt seine Produktlinie "Power Excitement". Es besitzt Aktiv PFC und ist geeignet für alle Intel P4 und AMD Athlon Prozessoren. Dabei ist das verchromte ATX-Netzteil im ...
Auf einem AMD-Treffen gab es sehr interessante Aussagen seitens Hector Ruiz, dem Chef von AMD zu hören. So sollen erste Opteron Prozessoren mit zwei CPU-Kernen schon Mitte bzw. Ende 2005 auf den Markt kommen. Für Ruiz und AMD allgemein stellt ...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Lexar präsentiert mit der NM990 M.2 2280 ihre neueste PCIe 5.0 NVMe SSD. Diese SSD basiert auf der PCIe 5.0-Schnittstelle...
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.