NEWS / ASUS mit neuen Z690-, H670-, B660- und H610-Mainboards
26 neue Modelle für Intel Alder Lake
07.01.2022 14:45 Uhr    0 Kommentare

ASUS stellt neue Z690-, H670-, B660- und H610-Mainboards vor, die Core-Prozessoren der 12. Generation unterstützen und eine größere Auswahl bieten, die einem breiteren Publikum als je zuvor die neuesten Technologien zugänglich machen. Das Z690-Sortiment wird um neue ROG Strix- und TUF Gaming-Modelle erweitert, ein komplettes Sortiment an B660- und H670-Mainboards bringt die Plattform der 12. Generation in den Mainstream und H610-Boards stellen sicher, dass es für jedes Budget eine Option zur Verfügung steht. In der Zwischenzeit bietet ASUS DIY-Bastlern mit dem neuen ROG Ryujin II ARGB-AiO-Kühler eine elegante, leistungsstarke Option zur Kühlung ihrer CPU.

Die neuen ROG Strix Z690-A Gaming WiFi, TUF Gaming Z690-Plus WiFi und TUF Gaming Z690-Plus unterstützen alle DDR5-Speichermodule. ASUS hat außerdem in Zusammenarbeit mit TeamGroup ein brandneues T-FORCE DELTA TUF Gaming Alliance RGB DDR5 5200 MHz 16 GB Speicherkit entwickelt, dessen Komponenten Tests unterzogen wurden, die die Industriestandards übertreffen, um eine bessere Kompatibilität, Stabilität, Haltbarkeit und Spitzenleistung zu gewährleisten. Für noch zuverlässigere Komponenten, die auf garantierte Kompatibilität abgestimmt sind, sollten Sie sich die gesamte Palette der PC-Hardware ansehen, die von der TUF Gaming Alliance angeboten wird.

ASUS kündigt neue Intel Z690-, H670-, B660- und H610-Mainboards an

ASUS kündigt neue Intel Z690-, H670-, B660- und H610-Mainboards an (Bildquelle: ASUS)

Für Nutzer, die auf der Suche nach einem Mainboard sind, das hohe Performance mit einem außergewöhnlichen Preis-Leistungs-Verhältnis verbindet, bietet ASUS jetzt eine Reihe von Mainboards an, die auf dem neuen Intel B660-Chipsatz basieren. Diese Modelle verfügen über einen PCIe 5.0-Steckplatz, Speicher-Overclocking und Unterstützung für DDR5- oder DDR4-Speichermodule. Und für Selbstbauer, die sich nach reichlich PCIe-Lanes sehnen, aber nicht die Vorteile der CPU-Übertaktung nutzen wollen, die ein Z690-Mainboard ermöglicht, bietet ASUS eine Reihe neuer Mainboards an, die den H670-Chipsatz verwenden. Alle diese Modelle verfügen über einen PCIe 5.0-Steckplatz, mehrere PCIe 4.0 M.2-Steckplätze und Unterstützung für DDR4-Speichermodule. ASUS bietet auch Mainboards mit dem neuen H610-Chipsatz an, um sicherzustellen, dass es für jedes Budget eine Option gibt.

Nicht zuletzt nimmt ASUS seine soziale Verantwortung als führender Mainboard-Hersteller wahr und ist daher sehr daran interessiert, die Nutzer mit effektiven Energiespar-Tools auszustatten. Heute ist ASUS stolz darauf, neue Modi für alle Z690-, H670-, B660- und H610-Mainboards anzukündigen, die den Gesamtenergieverbrauch reduzieren, ohne die außergewöhnliche Leistung zu beeinträchtigen.

Die neuen ASUS H670-, B660 und H610-Mainboard sind ab sofort verfügbar. Die unverbindlichen Preisempfehlungen lauten:

  • TUF GAMING H670-PRO WIFI D4 - 239,00 Euro
  • PRIME H670-PLUS D4 - 179,00 Euro
  • ROG STRIX B660-A GAMING WIFI - 259,00 Euro
  • ROG STRIX B660-F GAMING WIFI - 269,00 Euro
  • PROART B660-CREATOR D4 - 249,00 Euro
  • ROG STRIX B660-A GAMING WIFI D4 - 239,00 Euro
  • ROG STRIX B660-G GAMING WIFI - 229,00 Euro
  • ROG STRIX B660-I GAMING WIFI - 219,00 Euro
  • TUF GAMING B660-PLUS WIFI D4 - 209,00 Euro
  • TUF GAMING B660M-PLUS WIFI D4 - 199,00 Euro
  • TUF GAMING B660M-PLUS D4 - 189,00 Euro
  • PRIME B660M-A WIFI D4 - 179,00 Euro
  • TUF GAMING B660M-E D4 - 169,00 Euro
  • PRIME B660M-A D4 - 159,00 Euro
  • PRIME B660-PLUS D4 - 159,00 Euro
  • PRO B660M-C D4-CSM - 149,00 Euro
  • PRIME B660M-K D4 - 139,00 Euro
  • PRIME H610M-A D4-CSM - 119,00 Euro
  • PRIME H610M-E D4-CSM - 109,00 Euro
  • PRIME H610M-A D4 - 109,00 Euro
  • PRIME H610M-D D4 - 109,00 Euro
  • PRIME H610M-E D4 - 109,00 Euro
  • PRIME H610M-K D4 - 109,00 Euro

Darüber hinaus werden das ROG Strix Z690-A Gaming WiFi, das TUF Gaming Z690-Plus WiFi und das TUF Gaming Z690-Plus werden in wenigen Wochen verfügbar sein.

Quelle: ASUS PR - 06.01.2022, Autor: Patrick von Brunn
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD

Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.

4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
Core i9-13900KS Special Edition

Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.

3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
ASUS, AVM und devolo

Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.

WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 1 TB

Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.