ZALMAN präsentiert mit dem CNPS20X sowie CNPS17X zwei neue High-End-Luftkühler für Prozessoren. Die Dual- und Single-Tower-Modelle aus dem Premium-Segment setzen unter anderem auf eine neuartige Kühllamellenstruktur in Kombination mit einem Kupferkern. Diese kombiniert ZALMAN mit den ebenfalls von Grund auf neu entwickelten, RGB-beleuchteten 140-mm-Lüftern und einen Dual-Blade-Aufbau zu einem leistungsstarken und gleichzeitig leisen Gesamtpaket vereinen.
Das neue Flaggschiff ZALMAN CNPS20X verfügt einschließlich der montierten Lüfter über einen 165 x 140 x 175 mm (HxBxT) großen Dual-Tower Aufbau und bringt 1,3 kg auf die Waage, um über seine großzügig dimensionierte Kühlfläche eine TDP von bis zu 300 Watt abzuführen. Demgegenüber misst der rund 700 g leichte, schlanke Single-Tower-Kühler CNPS17X 160 x 140 x 100 mm und eignet sich somit auch für den Einsatz in schmaleren Gehäusen, um eine maximale TDP von 200 Watt zu bewältigen.
Eine Besonderheit besteht im Aufbauprinzip der Kühlfinnen, welches die Kühlfläche im Vergleich zu herkömmlichen, geraden Designs bei gleichen Abmessungen um 15 Prozent erhöht und somit mehr Wärme ableiten kann. Der patentierte 4D Stereoscopic Corrugated Cooling Fin Aluminum Heat Sink bildet mit seinen wellenförmigen Lamellen insgesamt 350 (CNPS20X) beziehungsweise 180 (CNPS 17X) einzelne Luftstromkanäle. Für eine zusätzlich optimierte Wärmeableitung sorgt der Einsatz von Kupfer- statt Aluminiumlamellen in der Mitte des Kühlkörpers. Dieser Aufbau wird von 140 mm großen Lüftern mit einem optimierten Dual-Blade-Design komplementiert, das einen gerichteten Luftstrom mit zusätzlichem Airflow in der Mitte des Lüfters ermöglicht. Die Folge ist ein höherer Luftdurchsatz selbst bei geringer Drehzahl und dementsprechend vermindertem Betriebsgeräusch.
CNPS20X
Während beim Dual-Tower-Modell für den Wärmetransfer von der CPU zum Kühlkörper sechs 6-mm-Heatpipes zum Einsatz kommen, verwendet die schlanke Single-Tower-Alternative fünf 6-mm-Heatpipes. Den Kontakt zum Heatspreader des Prozessors stellt in beiden Fällen eine leicht angeraute, vernickelte Bodenplatte her, welche gegenüber direkt aufliegenden Heatpipes mit einer größere Wärmeableitfläche bei gleichzeitig geringem Wärmewiderstand aufwartet.
ZALMANs 140 mm große Spider-Lüfter verfügen über ein hydrodynamisches Gleitlager (FDB), einen vierpoligen PWM-Anschluss und arbeiten mit 800-1500 U/min. Sie verabschieden sich vom klassischen Rahmenaufbau und setzen in Anlehnung an das natürliche Vorbild von Spinnenbeinen auf ein biomimetisches Design. Die vier jeweils zweigliedrigen, entkoppelt am Kühlkörper befestigten Rahmenelementen dienen zur verbesserten Absorption von Lüftergeräuschen und -vibrationen. Die LEDs sitzen sowohl seitlich an den vier Rahmenelementen der Lüfter als auch im Lüfterzentrum oberhalb der Nabe und lassen sich nicht nur über ZALMANs eigene Z-Sync-Steuerung ansprechen, sondern sind auch zu Mainboards von ASRock, ASUS, Gigabyte und MSI sowie Drittanbieterlösungen wie Razer Chroma RGB oder Spectrum RGB Sync kompatibel.
CNPS17X
Die Backplate-basierte Kühlermontage der Modelle CNPS20X und CNPS17X ist auf allen aktuellen CPU-Sockeln von AMD (AM4, AM3) sowie Intel (115x, 2066, 2011-V3, 2011) möglich. Für das große Dual-Tower-Modell ist eine Doppellüfter-Konfiguration vorgesehen, daher liegen dem Kühler zwei statt nur ein 140-mm-Lüfter einschließlich eines Y-Adapterkabels bei. Bestandteil des Lieferumfangs ist außerdem ZALMANs Hochleistungs-Wärmeleitpaste ZM-STC8.
ZALMANs CNPS20X und CNPS17X sind ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 79,90 bzw. 59,90 Euro bei Caseking erhältlich.
ASUS kündigt heute das ProArt PA602-Gehäuse an, das eine außergewöhnliche Out-of-the-Box-Kühlung bietet und das erste von vielen zukünftigen ProArt-Gehäusen ist....
Auf Kleinanzeigen ist ab sofort die Bezahlung auch mit Apple Pay möglich. Der Online-Kleinanzeigenmarkt hat den Zahlungsdienst in seine Funktion...
In ihrem neuen, kompakten Format und in zwei unterschiedlichen Farben wird sie vor jedem Gaming-PC zum Blickfang: Die uRage Gaming-Tastatur...
Mit der neuen T5 EVO präsentiert Samsung seine erste Portable SSD mit satten 8 TB Speicherkapazität. Trotz der enormen Kapazität...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.
Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.
Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.
Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.