Kaum hat das neue Jahr begonnen, ist es auch schon wieder vorbei. So oder so ähnlich dürfte es sicherlich dem einen oder anderen ergangen sein. Auch in den nächsten zwölf Monaten möchten wir stetig an der Verbesserung unseres Online-Portals arbeiten und rund um die aktuellen Geschehnisse der IT-Welt berichten. Um unsere Leser über neue Trends und Ideen auf dem Laufenden zu halten, werden wir wieder in Form von Newsmeldungen und Artikeln/Produkttests berichten.
Zum Ende des Kalenderjahres möchten wir noch ein wenig in der Statistik wühlen und ein paar Zahlen rund um das Portal und dessen Leser für sich sprechen lassen (Vergleich: Abschlussstatistik 2016). Interessant sind dabei vor allem die Entwicklungen im Bereich Browser und Betriebssysteme, bei denen Windows 10 seine Führung deutlich ausbauen konnte. Mittlerweile setzen rund zwei Drittel der Windows-Nutzer auf die neuste Version aus Redmond. Zugelegt haben außerdem die mobilen Betriebssysteme.
Während wir noch in 2016 erstmals einen Führungswechsel im Browserbereich verzeichnen konnten, baute Chrome in diesem Jahr seine Position weiter aus. Auf Platz zwei der beliebtesten Browser rangiert weiterhin Firefox. Akkumulieren wir die Zahl von Microsofts IE und Edge, kann sich der Konzern den dritten Platz von Safari wieder zurückerobern. Kommen wir nun zu den nackten Zahlen:
Hardware-Mag Browserstatistik 2017 | |
Chrome | 48,3 |
Firefox | 27,8 |
Safari | 8,5 |
IE | 5,4 |
Edge | 4,0 |
Opera | 2,6 |
Sonstige | 2,0 |
Android Webview | 1,4 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Hardware-Mag Betriebssystemstatistik 2017 | |
Windows | 72,3 |
Android | 14,3 |
iOS | 7,6 |
MacOS | 3,0 |
Linux | 2,5 |
Sonstige | 0,3 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Hardware-Mag Betriebssystemstatistik (Windows) 2017 | |
Windows 10 | 65,3 |
Windows 7 | 28,1 |
Windows 8.1 | 5,0 |
Windows XP | 0,9 |
Windows 8 | 0,5 |
Sonstige | 0,2 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Auch im Bereich Tests und Reviews waren wir in diesem Jahr sehr fleißig und berichteten in insgesamt 40 Artikeln über aktuelle Produktneuheiten. Zu unseren beliebtesten Artikeln gehörten in diesem Jahr unter anderem der Test der KFA2 GeForce GTX 1080 EXOC, das Review des Intel Core i7-7700K auf Basis der neuen Kaby-Lake-Architektur, die Plattform-Vorstellung von AMDs Ryzen 5 und 7 sowie unser Roundup von insgesamt 10 CPU-Kühlern von 6 Herstellern.
Wir wünschen unseren treuen Lesern, Partnern und Kollegen einen guten Rutsch ins Jahr 2018 und gleichermaßen einen angenehmen und erfolgreichen Start! Lassen Sie nun aber das Jahr mehr oder weniger ruhig ausklingen und fassen gute Vorsätze für die nächsten zwölf Monate. In diesem Sinne...
Guten Rutsch ins neue Jahr!
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.