Asus stellt das neuen Crosshair II Formula auf Basis des nForce 780a SLI vor - es verfügt über technische Neuerungen wie CPU Level Up, Hybrid-SLI und 3-Wege-SLI. Zudem unterstützt es die AMD Sockel AM2+ Phenom FX, Phenom X4, Phenom X2, Athlon X2, Sempron sowie die herkömmlichen AM2 Prozessoren. Die CPU Level-Up Funktion soll das problemlose Aufrüsten der CPU-Leistung ohne zusätzliche Kosten oder Vorwissen zum Thema Übertaktung ermöglichen. Der Benutzer muss lediglich die gewünschte Prozessorgeschwindigkeit auswählen. Der Extreme Tweaker, weist eine umfangreiche Palette an Optionen zur Feinabstimmung von Frequenzen sowie zur Einstellung von Überspannungen und Speichertaktung auf, so können Leistungsupgrades sofort vorgenommen werden.
Für Anwender, deren Grafikkarte nicht den gewünschten Anforderungen gerecht wird, unterstützt das Crosshair II Formula Mainboard die Hybrid-SLI Technologie mit HybridPower und GeForce Boost. Hybrid-SLI ermöglicht es, die Leistung von integrierten Grafikchips mit einer Grafikkarte zu kombinieren. Wenn die maximale Grafikperformance nicht benötigt wird, schaltet das System auf den Stromsparbetrieb um, indem sie die dedizierte Grafikkarte abschaltet. Nun übernimmt die integrierte Grafik, der bis zu 512 MB Arbeitsspeicher zugewiesen werden können, die graphische Darstellung. Des Weiteren unterstützt das Crosshair II Formula die Nvidia 3-Wege SLI Technologie.
Außerdem wird den Spielern mit SupremeFX II ein High Definition Sound gewährleistet. Das exklusive Pin-Fin Design soll die Betriebstemperatur und die Geräusche des Lüfters während des Spielens zudem senken. Mit einer maximalen Frequenz von 1066 MHz unterstützt das neue Mainbaord von Asus 8 GB DDR2-Speicher. Ferner verfügt das Crosshair II Formula über zwei Gigabit LAN-Anschlüsse, einen Ultra-DMA Anschluss für herkömmliche IDE-Geräte, sechs SATA-Anschlüsse, einen DVI- sowie D-Sub-Ausgang.
Das Asus Crosshair II Formula ist ab sofort im Fachhandel für einen empfohlenen Endkundenpreis von 239 Euro erhältlich.
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.