NEWS / GC 2007 endet mit leichtem Besucherplus

27.08.2007 13:30 Uhr    Kommentare

Mit einem erneuten Besucherzuwachs ging am Sonntagabend die Games Convention 2007 zu Ende. Insgesamt 185.000 Besucher (2006: 183.000 Besucher) kamen in den vergangenen Tagen auf das Leipziger Messegelände, um die Produktneuheiten der 503 Aussteller (2006: 374) zu sehen und zu testen. Darunter waren 12.300 registrierte Fachbesucher (2006: 8.700). Besonders auffällig war die zunehmende Internationalisierung der Messe. So stieg der Anteil ausländischer Fachbesucher auf 43 Prozent (2006: 24 Prozent).

Besucherzahlen GC-Germany
2007
185.000
2006
183.000
2005
134.000
2004
105.000
2003
92.000
2002
80.000

Hoch zufrieden zeigten sich die Aussteller des GC Business Center. Für 85 Prozent der Aussteller (2006: 75 Prozent) hat die Beteiligung am GC Business Center eine sehr große bzw. große Bedeutung im Rahmen ihrer Marketingmaßnahmen. 91 Prozent der Aussteller (79 Prozent) wollen sich im nächsten Jahr wieder am GC Business Center beteiligen.

Laut Umfrage des Leipziger Instituts für Marktforschung waren 52 Prozent der Besucher (2006: 45 Prozent) über 20 Jahre alt. Der Anteil weiblicher Besucher lag in diesem Jahr bei 20 Prozent (2006: 17 Prozent). Auch bei Gelegenheitsspielern gab es einen Zuwachs auf 45 Prozent (2006: 41 Prozent). Des Weiteren wurde ermittelt, dass 92 Prozent der Besucher auch 2008 die GC besuchen wollen. 40 Prozent der Besucher hatten in diesem Jahr einen Anreiseweg von über 300 Kilometern (2006: 36 Prozent).

Überaus zufriedene Gesichter auch bei den ausstellenden Unternehmen: 96 Prozent der insgesamt 503 Aussteller aus 31 Ländern kündigten bereits vor Messeschluss ihre Teilnahme an der GC 2008 in Leipzig an. 94 Prozent der Aussteller gaben an, sie hätten ihre Messeziele sehr gut und gut erreicht (2006: 89 Prozent) - ein exzellentes Ergebnis. Insgesamt 88 Prozent der Aussteller (2006: 78 Prozent) bewerteten das Fachbesucheraufkommen auf der GC als sehr gut oder gut.

Die nächste GC findet vom 20. bis 24. August 2008 in Leipzig statt.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.