Wie schon vor längerer Zeit berichtet, hat AMD die Athlon 64 X2 Modelle mit 1 MB L2-Cache pro Kern aus seinem Sortiment genommen um Intel Paroli zu bieten, zurückgeblieben sind die Athlon X2 3800+, 4200+, 4600+ und 5000+ Modelle mit 512 KB L2-Cache pro Kern. Jetzt möchte AMD im November die Athlon X2 4000+, 4400+ und 4800+ Modelle neu releasen, aber mit anderen Spezifikationen.
Zuvor basierten die Athlon X2 4000+, 4400+ und 4800+ auf den in 90 nm gefertigten Windsor-Kern mit einem L2-Cache von 2x 1 MB. Die neuen Modelle sollen nun auf einen L2-Cache von 2x 512 KB zurückgreifen können. Der neue Kern mit dem Namen Brisbane ist in 65 nm gefertigt und hebt die Taktfrequenz der neuen Modelle um je 100 MHz an. Diese liegen dannach dann bei 2,1 GHz, 2,3 GHz und 2,5 GHz. Noch dazu wurde die TDP (Thermal Design Power) von 89 Watt auf 65 Watt gesenkt. Auch wird bald eine neue Variante des Athlon X2 5000+ erscheinen, welche identisch zur vorherigen 90 nm Windsor Version ist, jedoch mit weniger als 76 Watt TDP auskommen soll.
Desweiteren wurde auch der Multiplikator verändert, so sind auch Frequenzen in 0,5x Schritte möglich. Um diese Prozessoren und deren Änderungen auf älteren Mainboards betreiben zu können, ist ein BIOS-Update Pflicht. Auch wurde der unter dem Namen bekannte Athlon 64 FX-64 in Athlon 64 X2 6000+ umbenannt. So soll die CPU mit 3,0 GHz getaktet über einen 1 MB L2-Cache pro Kern verfügen und ab November erhältlich sein.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.