NEWS / Webwatch: Die ersten vollwertigen SLI-Tests

24.11.2004 15:00 Uhr    Kommentare

Die französische Website Clubic.com hatten nun die Möglichkeit zahlreiche SLI-Benchmarks mit zwei GeForce 6800 Ultra bzw. 6600 GT Grafikkarten durchzuführen. Neben einer ganzen Reihe von Tests, wird auch der Vergleich zu Konkurrenz-Modellen aufgeführt. Gegen die zwei 6800 Ultra Platinen im SLI-Verbund hat allerdings derzeit noch keine Karte wirklich eine Chance. Gerade in hohen Auflösungen wird deutlich, was für Potential in der SLI Technologie noch steckt.

Nun lassen wir aber einmal die Benchmarks sprechen. Das Testsystem bestand aus Asus A8N-SLI Deluxe Mainboard, AMD Athlon 64 FX-55, 2x 512 MB Corsair TwinX PC4400 und einer 80 GB Maxtor SATA-Festplatte. Als Treiber kam der ForceWare 66.93 bzw. der Catalyst 4.11 zum Einsatz. Weitere SLI-Benchmarks von noch anderen Kollegen finden sie unter den folgenden Links.

3DMark05 (Default)

GeForce 6800 Ultra SLI
GeForce 6600 GT SLI
Radeon X800 XT PCIe
GeForce 6800 Ultra
GeForce 6800 GT
GeForce 6600 GT

9.430

6.114

5.557

5.248

4.669

3.624

Angaben in Punkten (mehr ist besser)

Quelle: Clubic, Autor: Christoph Buhtz
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.