Bringt der neue Athlon 64 mit dem CG-Stepping mehr Leistung als sein Vorgänger mit dem C0-Stepping? Aufgrund der Benchmarks vom ZDNet kann man diese Frage erst einmal mit Nein beantworten. Das neue CG-Stepping hat einen circa 15 Prozent niedrigeren Datendurchsatz und auch höhere Lantenzzeiten beim Speicherzugriff. Ansonsten war das CG-Stepping in den anderen Benchmarks mit dem C0-Stepping gleich auf. Als Mainboard kam das Asus K8V Deluxe zum Einsatz, welches die Bios-Version 1005 installiert hatte. Interessant war hier, dass das CG-Stepping bei Deaktivierung der Bios-Funktion "2T Command" ungefähr die Performance vom C0-Stepping erreicht. Eventuell besteht hier noch ein Fehler im Bios.
Benchmarks | Athlon 64 3400+ (CG) | Athlon 64 3400+ (C0) |
Business Winstone 04 | 26,3 |
26,6 |
Content Creation Winstone 04 | 32,2 |
32,9 |
Comanche 4 | 68,9 |
69,9 |
Splintercell (Tbili-Demo) | 91,3 |
94,3 |
Sandra 2001 TE Int (MByte/s) | 1589 |
1824 |
Sandra 2001 TE fpu (MByte/s) | 1605 |
1871 |
L2-Latency miss (cycles/s) | 104 |
90 |
L2-Latency replace (cycles/s) | 105 |
89 |
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.