NEWS / Erste Details zu AMDs Sempron Prozessor

13.06.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Nach der offiziellen Produktvorstellung zu Beginn dieser Woche, tauchen nun die ersten Details zum neuen AMD Sempron Prozessor auf. Demnach wird es die CPU für drei bestehende Sockel geben: Sockel A (462), Sockel 754 und Sockel 939. Dabei sollen bereits in Kürze die ersten Modelle für Sockel A Plattformen erscheinen und den Athlon XP teilweise ersetzen. Der Sempron für Sockel A basiert dabei auf bestehender Athlon XP Architektur.

Im dritten Quartal diesen Jahres soll dann das erste Modell für Sockel 754 Systeme vom Band rollen. AMD spendiert der 130 nm CPU dabei 256 KB L2-Cache, SSE2-Unterstützung und ein Single-Channel Speicherinterface. Trotz der K8-Architektur wird der Sempron mit dem Codenamen Paris nur eine 32 Bit CPU sein. Die 90 nm Variante wird dann wiederum einen neuen Kern bekommen (Codename: Victoria).

Anfang des nächsten Jahres wird dann aller Wahrscheinlichkeit nach der Sempron auf Sockel 939 Basis starten. Hierzu sind jedoch noch keine genaueren Informationen bekannt. Preislich gesehen wird der AMD Sempron auf allen Plattformen im Bereich des Intel Celeron liegen.

Quelle: Hartware, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.