NEWS / Früher als geplant: Der Sempron ist da! (Update)

28.07.2004 04:30 Uhr

Früher als geplant ging heute AMDs Duron Prozessor-Serie in Rente. Nachfolger ist ab sofort, wie schon seit längerer Zeit bekannt war, der Sempron, wovon ganze zwölf Modelle den Low-End Markt etwas aufmischen werden.

Von den zwölf neuen Sempron Modellen werden elf den Sockel A als Herberge nutzen. Nur der Sempron 3100+, welcher auf dem Athlon 64 aufbaut, kommt für den Sockel 754. Dieser hat einen CPU-Takt von 1800 MHz und verfügt über 256 KB L2-Cache. Im Vergleich zum Athlon 64 besitzt er allerdings keine 64 Bit, keine NX-Funktion und kein Cool´n´Quiet. Die restlichen Sempron Prozessoren aus der Sockel A Schiene, welche auf dem Thoroughbred-Kern basieren, haben ebenfalls 256 KB L2-Cache und 333 MHz Front Side Bus. Informationen über Takt und Preis entnehmen Sie bitte der Tabelle am Ende. Anzumerken ist, dass sich das Sempron Rating im Vergleich zum Athlon XP Rating wieder einmal verändert hat. Zudem lässt sich ein höheres Rating trotz gleichen Takts dadurch erklären, dass AMD bei dem teureren Modell mehr Cache (384 KB) verbaut hat.

Für Notebooks fertigt AMD den Sempron, im Gegensatz zu den Desktop-Modellen, nur für den Sockel 754. Zudem unterstützen diese Prozessoren den PowerNow! Technologie und auch die NX-Funktion. Die beiden mobilen Sempron Prozessoren 2600+ und 2800+ haben einen Stromverbrauch von 25 Watt. Die drei anderen Modelle sind Desktop Replacements und benötigen 62 Watt. Unter der Tabelle finden sie noch einen kleinen Performance Überblick zweier neuer Modelle.

Update: So wie es sich jetzt herausgestellt hat, verfügt der Sempron 3100+ für den Sockel 754 doch über No Execution (NX) und Cool´n´Quite.

  Prozessor Takt Sockel Preis
Desktop Sempron 3100+ 1800 MHz 754 126 $
Sempron 2800+ 2000 MHz A 109 $
Sempron 2600+ 1833 MHz A 85 $
Sempron 2500+ 1750 MHz A 74 $
Sempron 2400+ 1667 MHz A 61 $
Sempron 2300+ 1583 MHz A 45 $
Sempron 2200+ 1500 MHz A 39 $
Mobile Sempron 3000+ (DTR) 1800 MHz 754 120 $
Sempron 2800+ (DTR) 1600 MHz 754 108 $
Sempron 2600+ (DTR) 1600 MHz 754 84 $
Sempron 2800+ 1600 MHz 754 134 $
Sempron 2600+ 1600 MHz 754 109 $


Futuremark PC Mark 2004

Pentium 4 3,6 GHz
Athlon 64 3700+
Athlon 64 3200+
Celeron D 2,8 GHz
Athlon XP 3200+
Sempron 3100+
Athlon XP 2400+
Sempron 2400+

5.305

4.760

4.424

3.969

3.846

3.625

3.297

2.999

Angaben in Punkten (mehr ist besser)

Quelle: ComputerBase, Autor: Christoph Buhtz
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.

SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk G-DRIVE 26 TB

Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.