Basierend auf dem SiS 648B/963 Chipsatz, bringt Hersteller Legend QDI das neue Superb 4X Max Motherboard für Pentium IV Prozessoren. Neben all den üblichen Ausstattungsmerkmalen, wie zum Beispiel USB 2.0, ist auch ein Serial-ATA Controller onBoard. Neben dem Superb 4X Max, wird es auch das Superb 4X A geben, welches auf einige Features verzichten muss und somit die billigere Lösung darstellen wird. Folgend die offizielle Pressemitteilung...
"Um Benuztern zu unterstüzen, wurde das erheblich verbesserte SUPERB 4X – MAX Mainboard mit hoher Bandbreite vom führenden Mainboardhersteller LEGEND QDI entwickelt. Aktuelle Mainboards wie auch das Superb 4X – MAX werden auf der Ceibt auf dem LEGEND QDI Stand (Halle 22/A04) ausgestellt.
Das SUPERB 4X basiert auf den SIS 648B/963 Chipsatz, unterstützt daher 533MHz FSB und bietet somit eine Bandbreite von 4.3 GB/s zwischen der CPU und der Northbridge. Weiterhin unterstützt die Superb 4X – Serie 8x AGP und bietet somit eine Bandbreite von 2.0 GB/s an. . Die integrierte DDR 400 – Technologie sorgt für eine Speichertransferrate von 3.2G/s. Insofern werden alle Flaschenhälse zwischen CPU, Northbridge, AGP Bus und Speicher unterbunden und das Superb 4X bietet daher eine bessere Performance gegenüber dem 850E Chipsatz in Kombination mit der RAMBUS – Technologie.
Das Superb 4X MAX unterstützt zusätzlich die Serial ATA Technologie und bietet somit eine Bandbreite von 150 MB/s an, im speziellen RAID – Verbund sogar 300MB/s. Zusätzlich bietet das Mainboard die herkömmlichen ATA 133 Schnittstelle an. Weiterhin bietet das Mainboard die 10/100MBit LAN Funktionalität.
Ergonomisch entworfen bietet das Superb 4X – Max die Möglichkeit an, Frontblenden für USB 2.0 und Firewire zu nutzen, denn USB 2.0 und Firewire wird ebenfalls von der Superb 4 Max Serie unterstützt. QDI ´ s einzigartiges Doppelzirkulation - Kühlsystem bedeutet, dass die CPU und der Ventilator durchdacht genauso wie die I/O Schnittstelle in Position gebracht wurden, damit überflüssiger Hitzestau der CPU vermieden werden kann. Das sorgt für höhere Stabilität und die Systemtemperatur produziert 5% weniger Hitze gegenüber der herkömmlichen Methode.
Das Superb 4X – A basiert auf dem SIS 648B/963L Chipsatz und bietet nahezu ähnliche Funktionen gegenüber dem Superb 4 MAX an. Allerdings wird bei diesem Mainboard auf Firewire, Serial ATA sowie auf RAID verzichtet..."
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Jahr 2025 wird Unternehmen vor neue Herausforderungen in puncto Datenspeicherung stellen. Die weltweit erzeugte Datenmenge wächst jährlich um 24...
ASUS beginnt mit dem Verkauf der neuen GeForce RTX 5090 und RTX 5080 Grafikkarten. Die leistungsstarken Modelle RTX 5090 und...
Seit Jahren „betteln“ die Windows-Versionen, aktiviert zu werden. Dafür wird ein Key benötigt. Dieser wird entweder im Zuge der Installation...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Nachdem bereits Testberichte zum...
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.